Metas Sprachmodell Llama 2 ist flexibler als der Vorgänger

Seite 3: Kopf-an-Kopf-Rennen

Inhaltsverzeichnis

Nachdem die Open-Source-Community mit Modellen wie Falcon vorgelegt hat, hat Meta nun nachgezogen. Die Llama-2-Modelle scheinen den offenen wieder ein kleines Stück voraus zu sein.

Dabei sollte man beachten, dass es sich trotz des freigegebenen Downloads von Gewichten und der Anpassbarkeit von Llama 2 um kein offenes Modell handelt: Meta hat nicht veröffentlich, welche Daten es zum Training verwendet hat und wie der Trainingsprozess genau funktioniert. Auch die Lizenzbestimmungen könnte das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt ändern. Daher schadet es nicht, weiter auch die Entwicklung der tatsächlich offenen Modelle zu beobachten.

(rme)