Internet: QUIC-Standardisierung durch die Internet Engineering Task Force

Als TCP-Nachfolger wird Googles Transportprotokoll QUIC von einigen bereits gehandelt: Die geringe Latenz und die integrierte Verschlüsselung sprechen für sich.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 15 Min.
Von
  • Benjamin Pfister
Inhaltsverzeichnis

QUIC ist ein offizieller Internetstandard. Ende Mai 2021 hat die IETF (Internet Engineering Task Force) Googles 2015 eingereichtes Transportprotokoll QUIC (Quick UDP Internet Connections) zum Proposed Standard erhoben und ihm gleich vier RFCs (Request for Comments) – 8999 bis 9002 – gewidmet. Doch ganz unumstritten ist es nicht: Die einen handeln es als potenziellen TCP-Nachfolger (Transmission Control Protocol), anderen fällt die Anerkennung des Protokolls schwer, da es die OSI-Schichten 4 und 5, Transport Layer und Session Layer, verwischt – ausgerechnet die beiden, die die Grenzen zwischen den Übertragungs- und den anwendungsspezifischen Protokollen bilden.

In erster Linie ist QUIC wie das verbindungsorientierte TCP und das verbindungslose UDP (User Datagram Protocol) auf der Transportschicht angesiedelt und ein auf UDP aufbauendes verbindungsorientiertes Protokoll. Bereits in der nun verabschiedeten Version 1 soll es eine geringe Latenz im Verbindungsaufbau aufweisen und einen Wechsel des Kommunikationspfads unter Sicherstellung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ermöglichen. Hierzu integriert es TLS 1.3 (Transport Layer Security) und dessen Handshake in den QUIC-Handshake und schreibt dessen Einsatz dem Konzept "Security by Default" folgend verbindlich vor.

Mehr zum Thema Internet

Zudem soll das Protokoll Paketverluste und Stausituationen des jeweiligen Flows auf dem Kommunikationspfad erkennen können und ein Head of Line Blocking verhindern, bei dem das führende Paket den Verkehr aufhält. Die integrierte Multiplexing-Option steigert zudem die Effizienz der Kommunikationsbeziehung. Außerdem soll QUIC gegen die Ossification schützen, also gegen das Eingreifen aktiver Netzwerkkomponenten im Pfad auf Basis ungeschützter TCP-Header-Informationen, die nicht von ihnen ausgewertet oder manipuliert werden sollten. QUIC versucht daher, so viele Informationen wie möglich zu verschlüsseln.