Kinder mit iPad und iPhone: "Das Tablet als Babysitter sollte tabu sein"

Welchen Risiken begegnen Kinder bei der Nutzung von iPhone und iPad, wie können Eltern den ersten Kontakt sinnvoll begleiten? Expertin Sabine Eder antwortet.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Kind mit Tablet – hier beim Lernen

Kind mit Tablet – hier beim Lernen.

(Bild: insta_photos/Shutterstock.com)

Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Joachim Kläschen
Inhaltsverzeichnis

Sabine Eder ist Medienpädagogin und Geschäftsführerin des Vereins Blickwechsel e.V. Die Organisation bietet Fortbildungen und Fachberatungen zur Medienbildung für Kindertagesstätten und Schulen an. Im Interview mit Mac & i erläutert Eder, wie Eltern beim Tablet- und Smartphone-Konsum ihrer Kinder vorgehen sollten.

Mac & i: In welchem Alter sollten Kinder erstmals mit Smartphone oder Tablet in Berührung kommen?

Eder: Die Empfehlungen dazu variieren. Viele Expertinnen und Experten empfehlen, dass Kinder frühestens im Vorschulalter, also etwa ab fünf Jahren, erste Erfahrungen mit Smartphones oder Tablets machen sollten. Doch die Realität sieht anders aus. Da mobile Medien überall genutzt werden, wird das Interesse der Kleinkinder bereits früh geweckt: Sie wollen schließlich wissen, was die Eltern oder Geschwister so gebannt in den Händen halten.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Kinder mit iPad und iPhone: "Das Tablet als Babysitter sollte tabu sein"". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.