Ärger für Entwickler: Apple ändert App-Signaturen für Mac OS X

Das bald erscheinende OS X 10.9.5 akzeptiert keine mit dem noch immer populären OS X 10.8.5 signierten Anwendungen mehr. Nutzer erhalten Warnmeldungen, wenn sie solche Programme ausführen. Auch Yosemite ist betroffen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 130 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

In einer Nachricht an registrierte Entwickler hat Apple angekündigt, seine Gatekeeper-Sicherheitsfunktion mit dem in den kommenden Wochen erwarteten OS X 10.9.5 Mavericks zu verändern. Und das könnte potenziell für störende Probleme sorgen.

Laut der Mitteilung sollen Anwendungen, die unter OS X 10.8.5 Mountain Lion oder früher mit einer digitalen Signatur versehen wurden (sogenannte v1-Signatur) künftig nicht mehr automatisch unter Mavericks und dem im Herbst erscheinenen OS X 10.10 Yosemite ausgeführt werden können. Stattdessen erhalten Nutzer eine Fehlermeldung und müssen den Start eines solchen Programmes explizit genehmigen (was auch über die Systemeinstellungen generell möglich, aber nicht empfehlenswert ist).

Ohne Warnung laufen künftig nur noch Anwendungen, die mit OS X 10.9 oder höher signiert wurden (v2-Signatur). Das gilt auch für Programme, die unter älteren Versionen für OS X entwickelt wurden. Um diese lauffähig zu halten, brauchen Programmierer künftig zumindest für die Signatur Zugriff auf eine Mavericks-Maschine. Es ist unklar, was der Grund dafür ist, dass Apple Signaturen aus OS X 10.8.5 nicht mehr akzeptiert – ob es etwa Sicherheitsprobleme damit gibt, lässt der Konzern offen.

Gatekeeper-Warnmeldung.

(Bild: Apple)

Von der Änderung betroffen sind nicht nur Anwendungen, die außerhalb des Mac App Store (MAS) vertrieben werden. Auch Programme in Apples eigenem Softwareladen sind neu zu signieren und einzureichen. Wie Apple dies schnell genug umsetzen will, blieb zunächst unklar. Schlimmstenfalls ist damit zu rechnen, dass größere Teile der im MAS erworbenen Apps plötzlich mit einer Fehlermeldung starten, weil sie noch die v1-Signatur aufweisen.

Signieren können Entwickler ihre Programme nach wie vor nur dann, wenn sie Mitglied in Apples Mac-Developer-Programm sind, was 100 US-Dollar im Jahr kostet. OS X 10.10 Beta 5, die in der Nacht zum Dienstag erschienen war, soll die neue Signaturprüfung bereits implementieren. v2-Signaturen funktionieren auch unter OS X 10.8. Weitere Details zur Codesignierung finden Entwickler auf Apple.com. (bsc)