App-Entwickler können Apple-Provisionen verdienen

Mit iOS 8 soll es für Developer möglich werden, in eigenen Programmen auf andere Apps und iTunes-Inhalte hinzuweisen – und bei Nutzerkäufen dann einen prozentualen Anteil zu erhalten. Wie nervig das für User wird, bleibt abzuwarten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Apple erweitert seit Affiliate-Programm auf Entwickler-Apps. Wie einer E-Mail zu entnehmen ist, die 9to5Mac vorliegt, soll es mit dem kommenden iOS 8 möglich sein, eine Provision direkt von dem iPhone-Hersteller zu kassieren, wenn User aus einer App heraus ein anderes Programm oder einen iTunes-Inhalt erwerben.

Dazu hat Apple sein Store Kit Product Sheet, das App-Kauf-Dialoge innerhalb von iOS-Programme einbetten kann, mit einer entsprechenden Funktion erweitert.

Auch in iOS 7 ließen sich schon Verkaufsdialoge in Apps einblenden.

(Bild: Screenshot via Techotopia)

Ist dort die Affiliate-Nummer des Entwicklers hinterlegt, erhält dieser eine Kommission, sofern ein Nutzer von dort aus einkauft. Zudem soll dies auch für Musik, Filme und Bücher gelten. Die Standardprovision gilt demnach wie üblich für 24 Stunden.

Die neue Affiliate-Politik dürfte Developer insbesonderer kostenloser Apps dazu motivieren, verstärkt auf Programme und Inhalte anderer Hersteller hinzuweisen. Allerdings müssen sie sich hierbei an die bestehenden Apple-Vorgaben halten, die eine Störung von Nutzern mit genau solchen Methoden verhindern sollen. Ob das klappt, weiß man frühestens mit Erscheinen von iOS 8. (bsc)