App Store: Neue Rekordzahlen für Apples iOS-Softwareladen

Der abgelaufene Juli war laut Angaben des iPhone-Herstellers der umsatzstärkste Monat aller Zeiten. Zudem hätten nie mehr Kunden eingekauft als jetzt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 2 Min.

Gegenüber dem US-Börsensender CNBC hat Apple neue Rekordzahlen für seinen App Store mitgeteilt. Laut dem Konzern ist der vergangene Juli der bislang beste Monat für den iPhone- und iPad-Softwareladen gewesen, den Apple je verzeichnet hat. Dies gilt sowohl für den Gesamtumsatz als auch für die Zahl der Kunden, die sich aus dem Angebot bedient haben.

Angaben, welche Kundenzahlen und Umsatzsummen genau erreicht wurden, machte Apple allerdings nicht – eher ungewöhnlich für den Konzern. Apple-Chef Cook scheint die Nachricht aber wichtig gewesen zu sein – er erwähnte den Bericht auf seinem Twitter-Profil.

Twitter-Auszug: Cook zum "Rekordmonat" im App Store.

Zuletzt hatte Apple angegeben, dass man im vergangenen Quartal 25 Prozent mehr Einnahmen im App Store erzielt habe. Auch hier wollte der Konzern bereits ein Allzeithoch erreicht haben. Insgesamt hat Apple bislang 20 Milliarden Dollar an Entwickler ausgezahlt, den vergangenen Juli noch nicht eingerechnet. Der iPhone-Hersteller nimmt selbst jeweils eine Provision in Höhe von 30 Prozent pro Titel. Der iOS App Store wurde am 10. Juli 2008 eröffnet, ist also mittlerweile sechs Jahre alt. Die Hälfte der 20 Milliarden habe man in den letzten zwölf Monaten ausgezahlt, so Apple.

Das Segment iTunes, zu dem auch der App Store gehört, ist laut Cook mittlerweile das am stärksten wachsende Geschäftssegment Cupertinos. Der Umsatz ist im Vergleich zur Hardware aber noch recht klein. Dieser lag im vergangenen Quartal bei 4,5 Milliarden Dollar mit Apps, Filmen, Musik und Büchern. Mit Stichtag zum Ende des letzten Finanzquartals will Apple insgesamt 75 Milliarden Downloads über alle App Stores verzeichnen haben. (bsc)