Apple Maps mit besserer "Problem melden"-Funktion

Künftig wird man sich in iOS 8 von Apple informieren lassen können, sobald ein durchgegebener Kartenfehler ausgebügelt wurde – und der Hersteller kann Nachfragen stellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Apple setzt zunehmend auf seine Nutzerschaft, um Fehler beim hauseigenen Kartendienst für iOS und OS X zu beheben. Wie Nutzern der Beta von iOS 8 nun aufgefallen ist, bekommt das nächste Mobilbetriebssystem des Konzerns eine neue "Ein Problem melden"-Funktion für Apple Maps.

Diese erlaubt es, sich nach einem Fehlerbericht von Apple über eventuelle Änderungen informieren zu lassen beziehungsweise weitere Nachfragen zu erlauben. Dazu verwendet iOS 8 die hinterlegte iCloud-E-Mail-Adresse des Nutzers. Bislang hatte Apple nicht explizit klargemacht, ob Problemmelder später über einen eventuellen Fix informiert werden, was frustrierend sein konnte.

Problem gemeldet: Apples neue Funktion für Hinweise zu Kartenkorrekturen.

(Bild: Screenshot via 9to5Mac)

Ebenfalls praktisch: Wer möchte, wird in iOS 8 auch ein Bild des fehlerhaft verzeichneten Orts anhängen können, das über Geodaten verfügen sollte. Das dürfte Apple helfen, die Genauigkeit der eingehenden Berichte zu überprüfen.

iOS 8 soll im Herbst auf den Markt kommen, derzeit sieht es nach September aus. Alle Details zum neuen Mobilbetriebssystem für iPhone, iPad und iPod touch lesen Sie in Ausgabe 4/2014 von Mac & i. (bsc)