Apple TV 4.2.1 soll Bilddarstellungsprobleme lösen

Apple hat in der Nacht zum Mittwoch ein kleineres Software-Update für seine Multimediabox bereitgestellt. Damit könnten Bildaussetzer im Zusammenhang mit bestimmten Fernsehern behoben sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Seit der Veröffentlichung der Software-Version 4.2 für die zweite Apple-TV-Generation klagen Nutzer mit bestimmten TV-Modellen von Sony, Panasonic, Hitachi, Samsung und Toshiba über Bilddarstellungsprobleme, darunter ein störendes Flackern. Der genaue Grund ist unklar, Beobachter vermuten Schwierigkeiten beim Hochskalieren des von Apple TV ausgegeben 720p-Formats auf 1080i. Nun hat Apple ein Software-Update 4.2.1 freigegeben, das diese Probleme lösen soll. Wie es in der Beschreibung heißt, treten Inkompatibilitäten "mit einigen älteren TV-Geräten", darunter Bildflimmern und Fehlfarben, nicht mehr auf.

Ebenso gelöst wurde ein "Wake from Sleep"-Problem, bei dem Apple TV 2 nicht mehr aufwachte und ein Audio-Bug im Zusammenhang mit bestimmten TV-Geräten, der beim Umschalten des Eingangs manchmal zu Tonproblemen führte. Außerdem will Apple wie üblich "Stabilität und Leistung" erhöht haben. Das Apple TV Software Update 4.2.1 – die verwendete iOS-Version ist eigentlich 4.3 – ist über die Aktualisierungsfunktion im Apple-TV-Interface installierbar. Bislang ist noch unklar, ob Apple gleichzeitig auch eine Sicherheitslücke behebt, die bislang zum Jailbreak der Multimediabox verwendet wird. (bsc)