Apple Watch hat Probleme mit manchen Tattoos

Wie Käufer der Computeruhr mit sogenannten Ärmeltattoos berichten, erkennt das Gerät unter Umständen das Handgelenk nicht – und auch die Genauigkeit der Herzfrequenzmessung kann Probleme machen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Apple Watch

Apple Watch – hier ohne Tattoo am Handgelenk.

(Bild: dpa, Kay Nietfeld)

Lesezeit: 1 Min.

Einige frühe Besitzer der Apple Watch, die Tattoos im Handgelenk- und Ärmelbereich tragen, melden Probleme mit mehreren Funktionen der in der letzten Woche auf den Markt gekommenen Computeruhr. Dreh- und Angelpunkt scheint dabei die Armerkennung zu sein, mit der die Uhr ausgestattet ist.

So verlangt das Gerät nach dem ersten Anlegen ein Passwort zur Freischaltung, das erst wieder notwendig wird, sobald die Uhr abgenommen und erneut angelegt wird. Wird der Arm jedoch nicht zuverlässig erkannt, muss man sich erneut identifizieren – oder die Abfrage abschalten. Auch für den bislang nur in den USA verfügbaren Dienst Apple Pay, der mit der Uhr verwendet werden kann, ist dies wichtig.

Betroffen sind nur solche Nutzer, deren Tattoo sich direkt unter der Uhr befindet. Zudem scheint es Unterschiede bei den verwendeten Tinten zu geben, deren Pigmente Metall- oder Kunststoffanteile enthalten können, die die lichtbasierte Hauterkennung stören.

Besonders problematisch sollen dabei dunkle und flächige Farbanteile sein. Der Armsensor der Apple Watch, der auch zur Herzfrequenzmessung verwendet wird, soll mit unterschiedlichen Hauttypen sonst problemlos zurecht kommen, sagt Apple. Die verwendeten LEDs ändern gegebenenfalls Helligkeit und Impulsrate. Von dem Problem betroffene Nutzer sollten sich an den Apple-Support wenden. Eine Stellungnahme zur Thematik steht derzeit noch aus. (bsc)