Apple meldet Marke "HealthKit" auch für Uhren an

Die Gesundheits-API für iOS 8 wird in mehreren Ländern markenrechtlich geschützt. Während sie in den USA nur "Computer Software" sein soll, geht der europäische Eintrag deutlich weiter.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Apple hat in den letzten Tagen Markenanträge in mehreren Ländern für die Bezeichnung "HealthKit" gestellt. Die in iOS 8 enthaltene API, mit der Entwickler Gesundheitsdaten erfassen und auswerten können, soll sowohl in den USA als auch in Europa geschützt werden.

Während das der Antrag in den USA nur die Klassifikation als "Computer Software" umfasst, geht Apples europäischer Markenantrag deutlich weiter. So werden unter anderem Sensoren zur Erfassung von Gesundheit, Fitness und Training sowie "Wellness" beschrieben, zudem Uhren verschiedener Art und Medizingeräte sowie Schmuck.

Auszug aus Apples Markeneintrag beim europäischen Patent- und Markenamt.

Es hatte zuvor bereits Spekulationen gegeben, laut denen Apples geplante iWatch mehrere Gesundheitssensoren enthalten wird. Diese könnten dann mittels HealthKit abgefragt werden, so die Theorie. Warum der breitere Markenschutzantrag nur in Europa und nicht in den USA vorgenommen wurde, bleibt zunächst unklar.

HealthKit selbst ist als Marke nicht unumstritten. So arbeitet ein australisches Start-up gleichen Namens an einer Plattform zum Austausch von Daten zwischen Patienten, Kliniken und Ärzten. 2012 hatte sich die Firma bereits die Domain healthkit.com gesichert. (bsc)