Apple will Beats-App unter seine Nutzer bringen

US-Kunden berichten, dass bei der Neueinrichtung von iPad oder iPhone nun auch die Streaming-Anwendung der Apple-Tochter zum Erstdownload angeboten wird. Das soll wohl die Installationsbasis verbreitern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Nachdem Apple den Aufkauf von Beats Electronics (Kopfhörer) und Beats Music (Streaming-Dienst, derzeit nur in den USA verfügbar) Anfang August abgeschlossen hat, beginnt der Konzern nun damit, die Angebote der neuen Tochter unter seine Kundschaft zu bringen.

Wie Nutzern in Amerika aufgefallen ist, wurde die Beats-Music-App nun dem "Apple Apps"-Angebot hinzugefügt, das bei der Neueinrichtung von iPhone, iPad und iPod touch automatisch offeriert wird.

Bislang gehörten hierzu iBooks, Podcasts, "Mein iPhone suchen" und "Meine Freunde Suchen" – sowie, bei echten Neugeräten, auch die jeweils drei Programme aus dem iWork- und iLife-Paket.

"Apple Apps": Zum Erstausrüstersatz gehört nun auch Beats.

(Bild: Screenshot via 9to5Mac)

Beats Music ist nun, wie 9to5Mac in einem Screenshot zeigt (siehe oben) auf dem iPad ganz rechts unten zu finden. Die Installation der App dürfte auch dadurch angekurbelt werden, dass Apple für alle seine "Apple Apps" einen "Alles herunterladen"-Knopf anbietet, mit dem das Gesamtangebot auf dem Gerät landet.

Der Beats-Streaming-Dienst, der in den USA mit großen Konkurrenten wie Spotify oder Pandora Radio im Wettbewerb steht, ist bislang klein: Laut Firmenangaben hat er gerade einmal 250.000 zahlende Nutzer.

Auch an anderer Stelle schreitet Apples Beats-Integration voran. So wurde nun die "Zubehör kaufen"-Rubrik im Apple Online Store mit einem eigenen "Beats by Dr. Dre"-Reiter ausgestattet. (bsc)