Beats entlässt vor Übernahme durch Apple Mitarbeiter

Vor dem 1. August wird einem Medienbericht zufolge bis zu 200 Beats-Mitarbeitern gekündigt. Sie kommen angeblich vor allem aus der Verwaltung. Entwicklern und Kreativpersonal sollen dagegen Jobs in Cupertino angeboten worden sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 54 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Apples Milliarden-Übernahme des Kopfhörerherstellers Beats Electronics und des Streamingdienstes Beats Music geht offensichtlich nicht ohne Jobverluste über die Bühne. Wie die New York Post berichtet, sollen bei Beats bis zu 40 Prozent der Stellen wegfallen, was rund 200 Jobs entsprechen soll. Geplant sei, die Stellen noch vor dem 1. August abzubauen, dem offiziellen Vollzugsdatum der Übernahme durch Apple.

Betroffen sein sollen vor allem "redundante" Positionen, also solche Jobs, die Apple bereits mit eigenen Mitarbeitern besetzt, etwa in der Verwaltung. Anderen Angestellten aus den Bereichen Entwicklung und Hardware und solchen mit "kreativen" Aufgaben sollen laut 9to5Mac dagegen Angebote gemacht worden sein, direkt nach Cupertino zu wechseln.

Die Apple-Manager Tim Cook und Eddy Cue mit den Beats-Gründern Jimmy Iovine (1. v. links) und Dr. Dre (2. v. rechts).

(Bild: Apple)

Apple plane zudem, das von Beats geführte Büro in Santa Monica in der Nähe der Hollywood-Metropole Los Angeles weiter zu betreiben. Auch einige Ingenieure sollen dort verbleiben. Laut New York Post wird das Management, darunter auch Kreativchef Trent Reznor ("Nine Inch Nails") und Musikchef Luke Wood, mit zu Apple wechseln, offenbar sollen sie zwischen beiden Standorten pendeln.

Apple hatte bereits angekündigt, dass Beats' Hardware-Teams in die Gruppe von Marketingchef Phil Schiller eingegliedert werden. Die Mitarbeiter des Streamingdienstes Beats Music werden dagegen Teil des iTunes-Teams unter Eddy Cue. Die EU-Kommission hatte am Montag die Übernahme von Beats durch Apple offiziell genehmigt. In den USA erwarten Beobachter ebenfalls keine Hürden.

[Update 04.08.14 12:38 Uhr:] Apple versucht laut eigenen Angaben, möglichst vielen Beats-Mitarbeitern neue Jobs innerhalb des Konzerns zu verschaffen. Den Angestellten mit potenziell wegfallenden Positionen sollen zunächst befristete Verträge gegeben worden sein. (bsc)