Bericht: Apple beantragt "Schmuckproduktion" für seine Saphirfabrik

Die von GT Advanced Technologies betriebene Großanlage war bislang als Produktionsstätte für Mobilelektronik-Bildschirme bekannt. Nun scheint Apple dort auch die "iWatch"-Gläser herstellen zu wollen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Apple plant offenbar noch in diesem Monat den Produktionsstart von Saphirgläsern für seine "iWatch". Das berichtet der Fachdienst 9to5Mac unter Berufung auf Dokumente, die der Konzern beim US-Handelsministerium eingereicht hat.

In dem Schriftstück von Anfang Juli beantragt James J. Patton, Apples Director of Global Trade Compliance, im Namen von Apple und dessen Produktionspartner GT Advanced Technologies die Erweiterung der Produktionszulassung für die Freihandelszone, in der Apples Saphirfabrik in Arizona steht.

Saphirblöcke.

(Bild: GT Advanced Technologies)

Zu den nun herzustellenden Komponenten zählt auch die Statusnummer 7116.20. Diese steht wiederum laut dem vom 9to5Mac befragten Analysten Matt Margolis für "Schmuck" aus Saphir. Das wiederum könnte die Bildschirmabdeckung einer Computeruhr meinen. Der verwendete Saphirtyp sei zuvor nicht für eine mögliche iPhone-Display-Produktion beantragt worden.

Beobachter gehen davon aus, dass Apple seiner nächsten Smartphone-Generation mindestens teilweise eine kratzfeste Abdeckung aus Saphirglas gönnen wird. Die Geräte könnten im September auf den Markt kommen. Ebenfalls im Herbst erhofft sich die Gerüchteküche eine "iWatch". Laut Apples Antrag an das US-Handelsministerium hat die Firma einen "aggressiven Go-Live-Zeitplan" für die Saphirproduktion des neuen Typs ab August 2014. (bsc)