"Blitz Brigade": Ego-Shooter mit vielen Spielservern

Die portable Version eines PC-Spielehits kommt mit sehenswerter Comic-Grafik, nervt aber mit In-App-Verkäufen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Wer Egoshooter liebt, kennt "Wolfenstein: Enemy Territory" mit Sicherheit. Der Titel ist unter dem Namen "Blitz Brigade" auch für iOS sowie Android und Windows Phone erhältlich. Im Gegensatz zum fotorealistischen PC-Spiel versetzt die Mobilversion Atmosphäre und Action in eine Comicwelt.

Die Gefechte werden von fünf verschiedenen Klassen ausgetragen, die sich durch ihre Ausstattung und ihr Verhalten im Spiel unterscheiden. So kann der erst nach einiger Zeit freispielbare Mediziner tote Gegner wiederbeleben, während der Soldat auf Raketenwerfer und anderes Großgerät zurückgreifen darf.

Im Bereich der Spielmodi zeigt "Blitz Brigade" ebenfalls Flexibilität. Neben klassischem Team Deathmatch darf man sein Glück auch bei exotischerern Wettbewerben wie einem Capture-The-Flag-Turnier versuchen. Die in der Landschaft herumstehenden Fahrzeuge sind nur zum Teil Staffage: Einige der Vehikel lassen sich kapern und zum eigenen Vorteil nutzen.

"Blitz Brigade" unter iOS.

(Bild: Hersteller)

"Blitz Brigade" ist schon allein aufgrund der vielen betriebenen Spielserver kein aufwandsfreies Spiel. Dass sich der Entwickler trotzdem für einen kostenlosen Download entschieden hat, lässt im Bezug auf das Gameplay allerdings wenig Gutes vermuten.

Nach der Installation stehen erst einmal nur zwei Klassen zur Auswahl. Das Entsperren der weiteren Figuren nimmt einige Zeit in Anspruch. Manche Waffen und einige Sonderitems sind zudem ebenfalls nur gegen Geld erhältlich, was die Spielbalance mitunter verschiebt.

Abgesehen von diesen Einschränkungen gibt es bis auf die oft überfüllten Server nur wenig zu kritisieren. Die Steuerung des Titels ist genreüblich, dank der weiten Verbreitung sind die Welten so gut wie immer voller potentieller Gegner.

"Blitz Brigade" ist ein durchaus amüsanter Egoshooter, der auch nach einiger Zeit noch interessant bleibt. Leider sorgt die Monetisierung über In-App-Verkäufe stellenweise für unnötigen Frust. (mit Material von TechStage) / (bsc)