Firmware-Update: Aufwachhilfe für ältere MacBook-Air-Modelle

Geräte des Jahrgangs 2011 von Apples Kompaktrechner benötigen unter Umständen länger, um aus dem Schlafmodus aufzuwachen. Ein systemnahes Update soll Abhilfe schaffen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Apple hat in der Nacht zum Dienstag ein EFI-Firmware-Update 2.9 für MacBook-Air-Modelle veröffentlicht, die Mitte 2011 erstmals verkauft wurden. Mit der nur 4,3 MByte großen Aktualisierung soll ein potenziell sehr störendes Problem behoben werden. So kann es ab und zu vorkommen, dass die Maschinen beim Öffnen des Deckels zunächst nicht aus dem Schlafmodus aufwachen. Nach Einspielen des Updates soll dies schneller erfolgen.

Außerdem behebt die EFI-Firmware 2.9 auch einen anderen Bug. Dieser äußert sich darin, dass die Lüftung direkt nach dem Aufwachvorgang zunächst voll hochdreht. Apple bezeichnet dieses Problem allerdings als "rar".

Neue Firmware für ältere MacBook-Air-Maschinen.

(Bild: Screenshot Apple.com)

Zum Einspielen systemnaher Aktualisierungen wie EFI-Updates muss der Mac neu gestartet werden. Die Installation erfolgt dann, bevor das Betriebssystem bootet. Nutzer dürfen den Vorgang nicht unterbrechen und müssen ihr Gerät an der Stromversorgung angeschlossen haben, während das Update läuft.

Die neue EFI-Firmware 2.9 benötigt mindestens OS X 10.9.2. Sie lässt sich über die EFI-Versionen 0077.00, 0077.08, 0077.0E, 0077.0F installieren (siehe "Über diesen Mac"). (bsc)