Gerüchte-Roundup: Zwei "iPhone 6"-Modelle und ein Produktionsstart

Thailändische Behörden könnten Apples Vorhaben, zwei "iPhone 6"-Modelle auf den Markt zu bringen, ausgeplaudert haben. In Asien wird unterdessen über den Produktionsstart und die Lieferantenverteilung spekuliert und es gibt frische Bauteilbilder.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die Gerüchteküche sorgt weiterhin dafür, dass die Wartezeit bis zum "iPhone 6", das vermutlich im September vorgestellt wird, unterhaltsam bleibt. So melden chinesische Quellen, dass Apples nächstes Smartphone gerade die letzten Qualitätstests absolviert, bevor es dann endgültig in die Massenproduktion geht.

Letztere soll wiederum unter anderem beim taiwanischen Auftragsfertiger Pegatron erfolgen, schreibt das Fachblatt DigiTimes. Angeblich hat sich die Firma satte 50 Prozent der Produktion eines 4,7-Zoll-Modells gesichert, was bedeuten könnte, dass Foxconn weniger herstellt als beim iPhone 5s.

Abgerundete Kanten: Ist das das "iPhone 6"?

(Bild: Feld & Volk)

Dass es insgesamt zwei neue Modelle geben wird, flüstert man sich schon seit Monaten unter Gerüchteköchen zu. Aus Thailand kommt dafür nun angeblich die erste Bestätigung: Takorn Tantasith, Generalsekretär der Telekommunikationsbehörde NBTC, soll laut örtlichen Medien deren Vertriebsgenehmigung verkündet haben (sogar auf Twitter und im Video). Die Modellnummern lauten demnach für die in dem Land verwendeten Geräte A1524 und A1586.

Natürlich darf auch in diesem Gerüchte-Roundup die übliche Bauteil-Leak-Runde nicht fehlen. Diese kommt einmal mehr vom Verkäufer Feld & Volk und zu sehen gibt es unter anderem einen Einschaltknopf und ein abgerundetes Display-Panel des "iPhone 6".

[Update 15.08.14 16:00 Uhr:] Apple hat sich laut einem Zeitungsbericht mittlerweile bei der thailändischen Kommunikationsbehörde darüber beschwert, dass diese möglicherweise Details zu neuen Produkten verraten hat. (bsc)