Mavericks: Probleme mit Netzwerkdruckern an XP-Rechnern

An Windows-XP-Computer angeschlossene Drucker verweigern unter OS X 10.9 den Dienst. Nutzt der PC das LPD-Protokoll, druckt der Mac weiterhin über das Netzwerk.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Mit dem Umstieg auf Mavericks funktionieren einige Netzwerkdrucker nicht mehr, berichten Anwender in Apples Supportforum. Dieses Problem taucht bei Druckern auf, die an einen PC mit Windows XP angeschlossen sind. Stellt der Rechner seinen Drucker über die Standard-Druckerfreigabe im Netzwerk zur Verfügung, druckt ein Mac mit OS X 10.9 nicht mehr.

Problemlos funktioniert das Drucken über die Netzwerkfreigabe mit OS X 10.6, 10.7 und 10.8; Drucker an Windows 7- oder Windows 8-PCs sind ebenfalls nicht betroffen.

Abhilfe, so berichten Nutzer, schafft die Umstellung der Druckerfreigabe auf das LPD-Protokoll. Dafür wird in den Systemeinstellungen im Feld "Software" der Button "Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen" aktiviert und der Punkt "Weitere Datei- und Druckdienste für das Netzwerk" angehakt und über "Weiter" installiert.

Wer die Pro-Version von Windows XP besitzt, kann die LPD-Treiber nachinstallieren und den Drucker über diese Schnittstelle freigeben.

Dafür ist die Windows XP Professional Service Pack 2-CD notwendig - es muss also eine Pro-Lizenz vorhanden sein. In der Firewall wird anschliessend der Port 515 freigegeben, dann muss nur noch der Mac von den Änderungen erfahren: In den Systemeinstellungen unter "Drucker & Scanner" wird ein neuer Drucker hinzugefügt, der Reiter "IP" ausgewählt und im Feld "Adresse" die IP-Adresse des Windows-Rechners eingegeben. Alles Weitere konfiguriert der Mac selbst.

Nach Eingabe der IP-Adresse des Windows-Rechners findet der Mac selbständig einen passenden Treiber.

(imj)