Nach Aus für Aperture und iPhoto: Lightroom integriert Importier-Werkzeug

In der finalen Version 5.7 hat Adobe eine Funktion zum Importieren von Aperture- und iPhoto-Bibliotheken direkt in Lightroom integriert. Apple entwickelt die beiden hauseigenen Fotoprogramme nicht mehr weiter.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Nach Aus für Aperture und iPhoto: Lightroom integriert Importier-Werkzeug

Die bislang nur als Plug-in erhältlich Aperture-Importierfunktion ist nun in Lightroom integriert

Lesezeit: 2 Min.

Adobe Lightroom kann nun Aperture- und iPhoto-Bibliotheken importieren. Die Funktion ist Teil der finalen Fassung von Lightroom 5.7, wie der Entwickler mitteilte – das Update ist jetzt für OS X und Windows verfügbar. Bislang mussten Nutzer ein separates Plug-in beziehen, um ihre Fotos aus den Apple-Programmen zu Lightroom zu transferieren. Dieses erforderte zudem ein Creative-Cloud-Abonnement.

Das in Lightroom integrierte Importier-Tool übernimmt sowohl Originale als auch die Kopien mit Anpassungen sowie unter anderem die in Aperture oder iPhoto vergebenen Bewertungen, Geodaten, Schlagworte sowie auch versteckte und abgelehnte Fotos. Gesichter-Tags werden dabei zu Stichwörtern, Lightroom bietet im Unterschied zu Aperture und iPhoto keine Gesichtserkennung.

Apple hatte Ende Juni angekündigt, die Entwicklung von Aperture einzustellen. Eine neue Fotos-App für OS X soll den Platz von Aperture und iPhoto einnehmen – diese erscheint aber erst Anfang 2015 und dürfte OS X 10.10 Yosemite voraussetzen. Neben den aus der Fotos-App in iOS 8 bekannten Funktionen soll diese auch Erweiterungen von Dritt-Entwicklern unterstützen.

Lightroom 5.7 beherrscht die RAW-Formate weiterer Digitalkameras und unterstützt weitere Objektivprofile, darunter iPhone 6 und iPhone 6 Plus. Das Update ergänzt Funktionen für synchronisierte Fotosammlungen: Über das Web-Interface hinterlassene "Likes" und Kommentare sollen nun auch in der Desktop-Software auftauchen.

Ein Vergleich von vier Aperture-Alternativen mit Apples eingestellter Foto-Software findet sich in Mac & i in Heft 5/2014. (lbe)