Untersuchung: Apple-TV-Kanal erfolgreicher als Mobil- und Desktop-Variante

Noch ist Live-Fernsehen auf Apples Multimediabox nur eine Nebensache. Doch die Inhalte sind erfolgreich, wie eine Untersuchung des US-Kanals "ABC" zeigt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Seit rund sechs Wochen ist der US-Sender ABC mit einem Nachrichtenkanal auf Apples Multimediabox Apple TV vertreten. Nun hat der Anbieter erstmals Bilanz gezogen, ob und wie das Angebot ankommt. Demnach läuft der Kanal, der sowohl Live-Sendungen als auch Aufzeichnungen für US-Zuseher bietet, erstaunlich gut.

Direkt übertragenes Fernsehen, das 20 Prozent der Gesamtnutzung des ABC-News-Kanals ausmache, werde um 50 Prozent häufiger verwendet als über die bisher verfügbaren Mobil- und Desktop-Angebote – und zwar zusammengerechnet. Pro Besuch des Kanals nutzten Apple-TV-Zuseher diesen zudem 65 Prozent länger als User am PC.

Infografik: Die Nutzung von "ABC News".

(Bild: ABC News)

Die Apple-TV-Nutzung von ABC News erfolgt laut der Untersuchung besonders intensiv zur "Primetime", wie man sie auch im Fernsehen kennt: 21 Uhr US-Ostküstenzeit sei dies. Besonders populär sind zudem lokale Nachrichtenangebote in San Francisco, Los Angeles und New York.

ABC News plant nun, weitere Lokalsender einzubinden sowie Exklusivinhalte über Apple TV zu verbreiten. In den USA wächst das Angebot auf der Multimediabox nach wie vor stetig. Zuletzt kam wie berichtet die amerikanische Football-Liga NFL mit einem Aboangebot hinzu.

Störend ist, dass Apple in vielen Fällen Livekanäle nur Nutzern zugänglich macht, die bereits über ein Kabel-TV-Abo in den USA verfügen. Das wiederum scheint damit zu tun zu haben, dass die Kabel-TV-Anbieter vermeiden wollen, durch reine Internet-Angebote Kunden zu verlieren. (bsc)