Video: Die neuen AirPods am iPhone 7

Apples neue drahtlose Ohrhörer wollen den oft umständlichen Pairing-Prozess vereinfachen und verbinden sich automatisch. Die mitgelieferte Transportbox sorgt unterwegs für zusätzlichen Strom.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 140 Kommentare lesen
AirPods

Die mitgelieferte Transportbox kann die Ohrhörer mehrfach aufladen.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 1 Min.

Im Anschluss an die Einführung des iPhone 7 am Mittwochmorgen (kalifornische Zeitrechnung) gab Apple den anwesenden Journalisten Gelegenheit, die neu vorgestellten Produkte auszuprobieren. Im Video sieht man die neuen Bluetooth-Ohrhörer AirPods, die sich automatisch mit einem iPhone verbinden, wenn man die mitgelieferte Transportbox in der Nähe öffnet. Dabei blendet das iPhone auch den Akkuladestand der Ohrhörer wie der Box ein.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die AirPods halten laut Apple bis zu fünf Stunden bei der Musikwiedergabe und bis zu zwei Stunden im Telefoniemodus durch. Aufgeladen werden sie in dem weißen Kästchen, das einen eigenen Akku mitbringt, der die Ohrhöhrer mehrfach mit Strom versorgen kann und damit laut Apple mehr als 24 Stunden Musikwiedergabe überbrückt. Nach einer Ladezeit von 15 Minuten können die AirPods bereits für drei Stunden Musik drahtlos wiedergeben, verspricht der Hersteller.

Die AirPods kommen im Oktober für knapp 180 Euro in den Handel. Das Pairing mit Mac, iPad und Apple Watch soll ebenso reibungslos funktionieren, Voraussetzung ist die neueste Betriebssystemversion, also iOS 10, watchOS 3 sowie macOS Sierra. (lbe)