Windows-10-Support für Macs: Update für Boot Camp

Mit Boot Camp 6 können diverse Macs offiziell Microsofts jüngstes Betriebssystem nutzen. Das Update kommt derzeit allerdings noch nicht bei allen Nutzern an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 54 Kommentare lesen
Windows 10

Windows 10

Lesezeit: 1 Min.
Windows 10

Windows 10 soll das letzte Windows sein, aus dem klassischen Betriebssystem wird "Windows as a Service". Doch obwohl Microsoft es im ersten Jahr verschenkt, gibt es viel Kritik, etwa an der Datensammelwut und am Gedrängel zum Upgrade.

Apple hat mit der Auslieferung eines Updates für seine Windows-Unterstützung Boot Camp begonnen. Version 6 der Software liefert offiziellen Support für die 64-Bit-Variante von Windows 10. Enthalten sind zudem diverse neue Treiber.

Laut Apple-Supportdokument ist auf unterstützten Macs die Verwendung von USB 3, USB-Typ C (MacBook Retina), Thunderbolt und SuperDrive (DVD-Brenner) möglich. Auch eingebaute SD-/SDXC-Kartenleser lassen sich unter Windows nutzen, genauso wie Apple-Tastatur, Maus und Trackpad samt Gesten.

Boot Camp 6 mit Windows-10-Support lässt sich auf MacBook-Pro-Maschinen ab Mitte 2012 nutzen, beim MacBook Air geht es ebenfalls ab diesem Lieferzeitraum los. Beim iMac müssen es mindestens Maschinen von Ende 2012 sein, beim Mac mini ebenfalls. Auch der Röhren-Mac Pro beherrscht Windows 10 via Boot Camp. Eine Liste aller unterstützten Modelle findet sich hier.

Boot Camp 6 benötigt zur Installation von Windows 10 entweder Microsofts ISO-Datei oder einen USB-Stick samt Installer. Einen Direktdownload bietet Apple derzeit noch nicht an, stattdessen taucht das Update laut Nutzerberichten in der Apple-Softwareaktualisierung unter Windows auf. OS-X-Nutzer, die noch kein Windows auf ihrer Maschine haben, müssen sich noch gedulden. (bsc)