iPad-2-Video: Steve Jobs erstaunlich frisch

Etwas zu dünn war der Apple-Chef noch immer, zeigte sich aber ansonsten energisch und kraftvoll. Eine Video-Aufzeichnung der Pressekonferenz gibt es jetzt auf den Servern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Steve Jobs hatte es sich nicht nehmen lassen, das iPad 2, iOS 4.3 sowie GarageBand und iMovie fürs iPad am gestrigen Mittwochabend auf der Pressekonferenz in San Francisco höchst persönlich vorzustellen. Entsprechend gespannt reagierten Beobachter: Wie geht es ihm? Etwas zu dünn war er noch immer, zeigte sich aber ansonsten energisch und kraftvoll – auch in der Stimme.

Steve Jobs trat dünn, aber kraftvoll und energisch auf.

In US-Boulevardmedien waren zuletzt unscharfe Fotos aufgetaucht, einige bunte Blätter schrieben Jobs sogar schon beinahe tot. Vom Treffen einiger High-Tech-Größen mit US-Präsident Barack Obama war nur ein Foto veröffentlicht worden, das den Apple-Chef schräg von hinten zeigte – was die Spekulationen um seinen Zustand in gewissen Kreisen eher noch anheizte.

Jobs und seine Berater müssen es als den genau richtigen Weg betrachtet haben, all die bösen Gerüchte um den Gesundheitszustand des Apple-Chefs zu entkräften, wenn er bei der Pressekonferenz selbst auftreten würde. Bis unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung war nur damit gerechnet worden, dass Jobs einen kurzen Auftritt hinlegen würde – selbst Apple-Mitarbeiter konnten einen Tag vor der Pressekonferenz nicht sagen, ob er kommt. Das Publikum begrüßte ihn entsprechend jubelnd, als sie merkten, dass Jobs und nur Jobs allein Hauptgastgeber dieser Keynote war.

Es ist unklar, inwiefern es Jobs aus gesundheitlichen Gründen bis zuletzt offen ließ, ob er teilnehmen werde oder ob es ein bewusstes Zurückhalten der Information als Reaktion auf die Gerüchte war. Einen Live-Stream der Pressekonferenz gab es jedenfalls anders als von vergleichbaren Veranstaltungen zuletzt nicht.

Dafür steht eine Videoaufzeichnung seit der letzten Nacht auf den Apple-Servern bereit. Eine bessere Qualität als im Video, auf das die Apple-Homepage verweist erreicht man durch Abruf von der Podcasts-Seite. Einen direkten Link zur Aufzeichnung gibt es hier.

Mac & i berichtete von der Veranstaltung ausführlich per Liveticker, in dem alle Details nachzulesen sind. (se)