iPhone 5: Vodafone kehrt zum Netlock zurück

Einen knappen Monat nach dem Verkaufsstart bindet der Mobilfunkanbieter das neue iPhone über die zweijährige Vertragslaufzeit wieder fest an das eigene Netz. Die Telekom hat derweil den Gerätepreis in bestimmten Tarifen erhöht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 33 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Ab dem 19. Oktober verkauft Vodafone das iPhone 5 "nur noch mit Netlock" und bindet es damit an das eigene Netz. Dies erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber Mac & i auf Nachfrage. Ein entsprechendes Schreiben an Vertriebspartner hat mobiFlip.de am Donnerstag veröffentlicht. Das Aufheben der Netzsperre ist – ebenso wie bei der Telekom – erst nach Ablauf der zweijährigen Vertragslaufzeit möglich. Der Nutzer muss sich dafür an den Mobilfunkanbieter wenden und die kostenlose Entsperrung veranlassen. Wer ein iPhone 5 vor dem 19.10. bestellt hat, erhält es noch ohne Netlock.

Damit folgt Vodafone einen knappen Monat nach dem Verkaufsstart dem Modell der Deutschen Telekom – diese vertreibt das iPhone 5 ausschließlich mit Netlock. Man passe mit diesem Schritt "die Vermarktung des iPhone 5 an den Wettbewerb an", begründete der Vodafone-Pressesprecher die Änderung. Die Telekom hat derweil in dieser Woche den Preis für das iPhone 5 bei Abschluss eines Zweijahresvertrages in den Complete-Mobil-Tarifen um jeweils 30 Euro angehoben (mit Ausnahme der Gerätepreise in Verbindung mit dem teuersten Tarif Complete Mobil XL).

Der Netlock bindet das iPhone fest an das Netz des jeweiligen Betreibers – das Verwenden der SIM-Karte eines anderen Anbieters, beispielsweise im Urlaub, ist dann nicht möglich. O2 bietet das iPhone 5 weiterhin ohne Netlock an, Apple selbst verkauft es in Deutschland vertragsfrei und ohne Netzsperre zum vollen Preis. (lbe)