kurz & knapp: Klage gegen Jungunternehmer, F-Secure für Mac

Apple geht gerichtlich gegen einen Jungunternehmer vor, der nichtlizenzierte "White iPhone"-Kits verkaufte +++ F-Secure Anti-Virus für OS X +++ Lodsys kontra Android +++ Dieter Rams im Interview

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Apple hat Klage gegen einen Jungunternehmer eingereicht, der weiße Rück- und Vorderseiten für das iPhone 4 verkauft hatte. In dem Verfahren geht es unter anderem darum, dass die nichtlizenzierten Bauteile Markenzeichen von Apple verwendeten. 130.000 US-Dollar soll der Verkauf dem Jungunternehmer eingebracht haben, die Apple nun gerne abschöpfen würde. Gleichzeitig mit der Klageschrift wurde aber auch ein "voluntary dismissal" der Klage eingereicht, offenbar um eine außergerichtliche Einigung zu erleichtern. Derzeit liegen weder die komplette Klageschrift noch das "voluntary dismissal" öffentlich vollständig vor.

+++

F-Secure hat seine Anti-Virus-Lösung nun auch für Mac OS X im Angebot. Die Miete und Pflege der noch recht übersichtlichen Signaturdatenbank kostet im Jahr 20 Euro. Das Tool soll Malware und Spyware abwehren und bietet als Extra einen "Panik-Knopf", mit dem sich der Internet-Zugang im Verdachtsfall sofort kappen lässt.

+++

Der Patentverwerter Lodsys interessiert sich nicht mehr nur für iOS-Entwickler, sondern hat nun damit begonnen, auch Anbieter von Android-Software, die In-App-Einkäufe anbieten, anzugehen. iOS-Entwickler haben mittlerweile damit begonnen, Resourcen zu bündeln.

+++

Gute Wochenendbeschäftigung: Der deutsche Designer und Architekt Dieter Rams, ein wichtiger Impulsgeber für Apple-Designchef Jony Ive, hat dem US-Magazin Fast Company ein sehr sehenswertes Video-Interview gegeben. Darin erläutert er unter anderem seine Haltung gegenüber Apple und warum Designer seiner Meinung nach direkt an die Chefetage berichten sollten. (bsc)