kurz & knapp: MacBook-Pro-Modelle mit mehr USB-Power, Apple-Alu hilft beim Recycling

2100 mA Stromoutput sollen bei der neuen Profi-Laptop-Generation auch für iPads reichen +++ Höherer Alu-Anteil in Geräten erlaubt Apple eine gesteigerte Recycling-Quote +++ Zwei neue Adapter u. a. für das iPad +++ Der nächste iPhone-4-Werbespot

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Laut Anzeige im System Profiler der aktuellen MacBook-Pro-Generation liefern die Modelle am USB-Anschluss insgesamt 1600 mA "Extra Operating Current". Damit ergeben sich maximal 2100 mA Gesamtoutput. Dies reiche aus, um beispielsweise iPad-Modelle mit voller Leistung aufzuladen, schreibt 9 to 5 Mac. Bislang lag die Ampere-Zahl der älteren Geräte darunter, was das Laden der Apple-Tablets zu einem Geduldsspiel machte.

+++

Apple erhöht den Aluminiumgehalt in seinen Produkten ständig. Bei der Herstellung geht dafür zwar jede Menge Strom drauf, doch immerhin wird das Recycling erleichtert, wie AppleInsider zusammenfasst. Das silberne Metall lässt sich ordentlich wiederverwenden, was Apple mittlerweile eine Recycling-Quote von 66,4 Prozent (Stand: 2009) erlaubt, wenn man allein das Gewicht berechnet. Beim iPad 2 wird so beispielsweise trotz 15 Prozent weniger auf der Waage mehr Alu verbaut: 135 statt 125 Gramm beim Ur-iPad.

+++

MIC Gadget hat einen neuen Kartenleser für das iPad 2 im Angebot. Das 30 Dollar teure Zubehörteil kann CompactFlash-Karten ebenso lesen wie USB-Kameras andocken und soll dabei besonders schnell vorgehen. Einen "Made for iPad"-Aufdruck trägt die China-Kreation allerdings nicht. Aus Japan kommt dagegen der HDMI Adapter von Hanwha. Das knapp 70 Dollar teure Gerät versteht sich als Konkurrent zur Apple-eigenen Lösung und besitzt neben dem digitalen TV-Ausgang (720p) auch noch einen USB-2.0-Anschluss zum Import von Kamerabildern sowie eine Mini-USB-Buchse zur Stromversorgung.

+++

Apple setzt seine "If you don't have an iPhone"-Werbekampagne fort. In der jüngsten Folge der Reklameserie geht es um das Retina-Display, das Apple als "highest resolution screen on any phone" tituliert. (bsc)