kurz & knapp: Ritter Steve Jobs, Streit um App-Store-Marke geht weiter

Laut britischen Medienberichten sollte der Apple-Boss im Jahr 2009 zum "Knight" ernannt werden +++ Zwischen Microsoft und Apple rumort es weiter um die Marke "App Store" +++ "Wired" zur Foxconn-Affäre +++ ceoSteveJobs twittert nicht mehr

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Einem Bericht des britischen Telegraph zufolge sollte Apple-Chef Steve Jobs bereits 2009 ein Ritterschlag ehrenhalber zugesprochen werden. Der damalige Premierminister Gordon Brown habe sich aber dagegen entschieden. Der Grund, den nun ein früheres Parlamentsmitglied ausgeplaudert haben soll: Jobs wollte nicht als Sprecher an einem Kongress der Labour Party teilnehmen. Bill Gates ist übrigens bereits "Knight" – seit 2005.

+++

Apple hat sich im Streit um die Eintragung der Marke "App Store" zu Einwänden von Microsoft geäußert, der Begriff sei "zu generisch". Der Softwarekonzern müsse es als Halter der Marke "Windows" doch besser wissen, so das Unternehmen in einer Stellungnahme an das US-Patent- und Markenamt. Es gehe um eine Gesamtbewertung und um die grundsätzliche Signifikanz eines Begriffes. Apple stört sich vor allem daran, dass zahlreiche Konkurrenten den Begriff "App Store" nutzten, den der Computerkonzern selbst populär gemacht habe. Interessantes Detail: Apple will diese Parteien bereits angeschrieben haben, um ihnen zu untersagen, den Begriff weiter zu nutzen. Über Reaktionen ist nichts bekannt.

+++

Das Magazin Wired beschäftigt sich in einem längeren und lesenswerten Artikel mit den jüngsten Vorgängen beim Apple-OEM-Hersteller Foxconn. Die Überschrift: "Eine Million Arbeiter, 90 Millionen iPhones, 17 Selbstmorde. Wen trifft die Schuld?" Autor Joel Johnson sieht auch die Kunden in der Verantwortung, für bessere Arbeitsbedingungen in Asien einzutreten.

+++

Der mehr oder minder lustige Steve-Jobs-Parodieaccount @CeoSteveJobs wurde, offenbar auf Bitten von Apple, in die ewigen Twitter-Jagdgründe geschickt. Und noch eine Steve-Jobs-relevante Kleinigkeit: In Lion haben Entwickler in einem Finder-Icon allerlei Zitate des Apple-Chefs versteckt. (bsc)