Threads, Privacy Shield 2.0, Wechselrichter-Aufregung | #heiseshow

Diese Woche in der #heiseshow: Threads will Twitter ablösen, der Privacy Shield 2.0 ist fertig und ein Wechselrichter sogar für Aufregung.

In Pocket speichern

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Moderatorin Anna Kalinowsky, heise online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Redakteur Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe unter anderem über folgende Themen:

  • Ist Threads der Twitter-Killer? Meta startet seinen eigenen Twitter-Klon – nur nicht in der EU. Hat Threads wirklich das Zeug, Twitter abzulösen? Was macht Meta besser, was schlechter als das Original? Und hat sich die EU ein Eigentor mit dem Digital Markets Act geschossen?
  • Auf ein Neues – der Privacy Shield 2.0 soll aufgespannt werden: Der Pricacy Shield soll den Datentransfer zwischen der Europäischen Union und den USA regeln. Nach mehreren Anläufen soll der Datenschutzrahmen jetzt in Kraft treten. Ist mit den Nachbesserungen jetzt alles gut geregelt? Was bedeutet es, wenn es kein Abkommen gibt? Und wie reagieren die Kritiker auf den neuen Vorstoß?
  • Bremst ein fehlendes Wechselrichter-Bauteil tausende Balkonkraftwerke aus? Der Hersteller Deye hat auf den Einbau eines wichtigen Bauteils in seinen Mikrowechselrichtern verzichtet. Was bedeutet das für die Besitzer von Balkonkraftwerken? Was sagt Deye selbst dazu? Und wie geht es jetzt weiter?




www.intel.de