zurück zum Artikel

AMD zeigt UMPCs mit Geode-LX-Prozessoren

Erich Bonnert

Die Geode-LX-Prozessoren sind bislang AMDs sparsamste x86-CPU-Serie; sie kommen in einigen UMPCs zum Einsatz.

Auf dem AMD 2007 Technology Analyst Day zeigte AMD außer einem Phenom-X4-System mit drei 200-Watt-Grafikkarten [1] und Barcelona-Servern auch einige Produkte, die sich mit besonders wenig Energie begnügen, nämlich Ultra Mobile PCs (UMPCs) der Firmen DT Research [2], Kohjinsha [3] und Raon Digital [4].

In allen stecken Geode-LX-Prozessoren [5], die auch im "100-Dollar-Laptop" XO [6] zum Einsatz kommen. Sie sind zurzeit die sparsamsten x86-Prozessoren von AMD – vom AMD64 [7]-Kern, der etwa im Turion 64 steckt, gibt es bislang keine Ultra-Low-Voltage-Version [8]. 2009 will AMD dann einen Fusion-Kombiprozessor mit Bobcat-CPU-Kern speziell für UMPCs vorstellen.

Die Geode-LX-Prozessoren sind zwar sparsam, haben aber den Nachteil, für heutige Verhältnisse sehr wenig Rechenleistung zu liefern – noch wesentlich weniger als etwa ein VIA C7 [9], der wiederum in den meisten Anwendungen einem ULV-Celeron [10] deutlich unterlegen ist.

Der Kohjinsha SA1F00 soll knapp unter 1 Kilogramm wiegen und ähnelt von Displaygröße (7 Zoll WVGA) und Ausstattung her vielen anderen UMPCs [11]. Als Extras weist er einen wie bei "Convertible"-Tablet-PCs dreh- und klappbaren Touchscreen mit LED-Backlight auf sowie einen GPS-Empfänger; die Akkulaufzeit soll 4,5 Stunden betragen.

Das Web-Pad WebDT 310 von AMD-Entwicklungspartner DT Research entspricht weniger dem "klassischen" UMPC-Design, sondern ist eben eher ein Web-Pad, wie es DT Research schon seit Jahren baut [12]. Der 10,4-Zoll-Touchscreen zeigt XGA-Auflösung.

Der Vega von Raon Digital soll weniger als ein Pfund wiegen und belegt mit seinem 4,3-Zoll-WVGA-Schirm kaum mehr Fläche als ein sehr großer PDA (16 cm × 8 cm), ist aber 27,5 mm dick. Er soll mehr als 5 Stunden lang unter Windows XP Home Edition laufen und lässt sich mit einem Stift oder seinen 13 Tasten bedienen.

Mehr zum AMD 2007 Technology Analyst Day:

(Erich Bonnert) / (ciw [24])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-156325

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/AMD-stellt-Direct3D-10-Grafikchips-fuer-Desktops-und-Notebooks-vor-178157.html
[2] http://www.dtresearch.com/prod_webDT310.html
[3] http://www.kohjinsha.com.sg/specification.htm
[4] http://www.raondigital.com/english/product/product_s_1.asp
[5] https://www.heise.de/news/AMD-kauft-Nationals-Abteilung-fuer-Geode-Prozessoren-83397.html
[6] https://www.heise.de/news/One-Laptop-per-Child-geht-in-die-Massenproduktion-154211.html
[7] http://www.heise.de/glossar/entry/AMD64-399513.html
[8] https://www.heise.de/news/Stromsparendere-Turion-Prozessoren-in-Sicht-166297.html
[9] https://www.heise.de/news/Mini-Notebook-von-VIA-135900.html
[10] https://www.heise.de/news/EeePC-kostenguenstige-Mini-Notebooks-mit-Linux-Update-138315.html
[11] https://www.heise.de/news/Neue-UMPCs-von-Gigabyte-und-Samsung-Update-152440.html
[12] https://www.heise.de/news/Fernsehen-mit-dem-Web-Pad-51379.html
[13] https://www.heise.de/news/AMD-Mit-Bulldozer-Bobcat-und-Sandtiger-gegen-Intel-ab-2009-156162.html
[14] https://www.heise.de/news/AMD-HyperTransport-3-0-fuer-Multiprozessor-Server-erst-2009-156129.html
[15] https://www.heise.de/news/AMD-Technology-Analyst-Day-Spekulationen-schiessen-ins-Kraut-155181.html
[16] https://www.heise.de/news/Phenom-Die-naechste-Generation-der-AMD-Prozessoren-178082.html
[17] https://www.heise.de/news/AMD-gegen-Intel-Naechste-Runde-im-September-145735.html
[18] https://www.heise.de/news/AMD-Im-Barcelona-steckt-K10-167303.html
[19] https://www.heise.de/news/AMD-verkuendet-Details-zur-naechsten-Mobilprozessor-Generation-179102.html
[20] https://www.heise.de/news/AMD-stellt-Mainboard-Chipsatz-mit-integrierter-Grafik-vor-150798.html
[21] https://www.heise.de/news/AMDs-Mobilchipsatz-M690-mit-integriertem-Grafikkern-Update-164212.html
[22] https://www.heise.de/news/AMD-Kombichip-aus-GPU-und-CPU-auch-als-Multichip-Modul-denkbar-167313.html
[23] https://www.heise.de/news/AMD-entwickelt-integrierten-CPU-GPU-Chip-118827.html
[24] mailto:ciw@ct.de