zurück zum Artikel

AWS: Fortschritt durch Begrenzung auf IPv6

Jonas Volkert
Cloud, Rechenzentrum,

(Bild: Gorodenkoff / shutterstock.com)

AWS bietet künftig die Möglichkeit, in Virtual Private Clouds reine IPv6-Subnetze einzurichten – und spricht von einem "monumentalen Schritt".

AWS-Kunden haben künftig die Möglichkeit, IPv6-only-Subnetze innerhalb einer Dual-Stack-Virtual-Private-Cloud-Umgebung (VPC) zu installieren. Das hat Amazon in einem Blogpost angekündigt. Bedingung ist jedoch, dass die eingesetzten EC2-Instanzen (Elastic Compute Cloud) auf Amazons Nitro-System-Plattform basieren. Amazon spricht dennoch vollmundig von einem "monumentalen Schritt" zur Förderung der Verbreitung von IPv6.

Die Einführung reiner IPv6-Subnetze erlaube es den Kunden, auf die bisher zusätzlich erforderlichen IPv4-Adressen zu verzichten. Davon profitieren hauptsächlich solche Anwendungen, die sehr viele IP-Adressen benötigen, etwa Serverless- und Container-Applikationen, schreibt Amazon in der Ankündigung [1] weiter.

Die Option, in AWS reine IPv6-Netze zu erstellen, ist neu.

(Bild: AWS)

Durch die Umstellung auf ein reines IPv6-Netz seien so rechnerisch ungefähr 18 Quintillionen IP-Adressen pro Subnetz möglich. Damit ermöglicht Amazon die Umstellung derjenigen Anwendungen, die bislang durch den begrenzten IPv4-Adressraum eingeschränkt sind. Gleichzeitig könnten Entwicklungsteams auf Übersetzungssoftware verzichten und sich künftig vollständig auf die IPv6-Architektur konzentrieren.

Ein ausführlicher Blogpost [2] erklärt, wie Admins ein IPv6-only-Subnetz aufsetzen können. Grundsätzlich ist das per AWS Management Console oder Command Line Interface (CLI) möglich; das Tutorial konzentriert sich auf letztere Variante. Die Möglichkeit, reine IPv6-Subnetze einzurichten, steht AWS-Kunden ab sofort in allen AWS-Regionen ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.

Mehr von iX Magazin Mehr von iX Magazin [3]

(jvo [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6277815

Links in diesem Artikel:
[1] https://aws.amazon.com/de/about-aws/whats-new/2021/11/amazon-virtual-private-cloud-ipv6-subnets-ec2-instances/
[2] https://aws.amazon.com/de/blogs/networking-and-content-delivery/introducing-ipv6-only-subnets-and-ec2-instances/
[3] https://www.heise.de/ix/
[4] mailto:jvo@ix.de