Computex

Acer-Produktfamilie Revo für vernetzte Multimedia-Nutzung

Unter dem Familiennamen Revo stellt Acer einen Media-Center-PC mit pfiffiger Fernbedienung, einen Home Server, eine Multimedia-Festplatte und weitere Geräte vor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Der neue Revo - leider verrät Acer bisher keine weiteren Details.

(Bild: Acer)

Vor einem Jahr hatte Acer mit dem Mini-PC Revo R3600 das erste Mitglied der Multimedia-Hardware-Familie vorgestellt, anlässlich der Computex-Messe kündigt der weltweit zweitgrößte PC-Hersteller nun eine Erweiterung der Revo-Linie an. Leider nennt Acer bisher fast keine technischen Details, sondern verrät nur einige Produkteigenschaften des sehr kompakten, neuen Revo, der zugehörigen Fernbedienung RevoPad, des Home-Servers RevoCenter und der Multimedia-Festplatte RevoView.

Der neue, noch typennummernlose Revo ist die interessanteste Neuheit. Anders als sein Vorgänger kommt er mit integriertem optischem Laufwerk, offenbar im Slimline-Format – leider mit Schublade, also nicht in einer Slot-In-Version. Unterhalb des optischen Laufwerks befindet sich ein Ladeschacht für die zugehörige Fernbedienung RevoPad, die nicht nur die Eingabe von Steuerbefehlen und Zeichen erlaubt, sondern sich auch umschalten lässt auf den Betrieb als Touchpad, welches mehrere Gesten erkennt.

Fernbedienung RevoPad: Funktioniert auch als Touchpad mit Gestensteuerung.

(Bild: Acer)

Als RevoView offeriert Acer einen HD-Video- und UPnP-tauglicher Medienspieler mit HDMI-Ausgang, der eine leicht auswechselbare Festplatte aufnimmt sowie USB-Speichergeräte und Speicherkarten nutzen kann. Per HDMI soll er auch das 1080p-Format liefern.

Beim RevoCenter handelt es sich anscheinend um einen Nachfolger des Aspire easyStore H340, also um einen kompakten Heim-Server mit Platz für vier SATA-Festplatten. Ob weiterhin Windows Home Server (WHS) als Betriebssystem und – wie in vielen konkurrierenden NAS-Geräten – Intels neue Atom-CPU zum Einsatz kommen, verrät Acer nicht.

Spezielle Software soll die Bedienung der Geräte erleichtern. Die "clear.fi-Konsole" hilft bei der Freigabe und Verwaltung von Mediendateien. (ciw)