Apple: OLED-Burn-In ist auch beim iPhone X "normal"

"Leichte visuelle Änderungen" und ein "eingebranntes Bild" seien normal und zu erwarten, so der Konzern – auch wenn das "Super Retina Display" diese laut Apple sehr selten zeigen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 199 Kommentare lesen
OLED-Burn-In ist auch beim iPhone X "normal"

Produzent des iPhone-X-Displays ist Samsung – auch wenn Apple stark an den Spezifikationen schraubte.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Apples "Super Retina Display" auf OLED-Basis, das im iPhone X steckt, ist kein Wunderbildschirm: Nutzer müssen auch hier mit technischen Einschränkungen der auf organischen Leuchtdioden basierenden Technik rechnen. Das hat der Konzern nun in einem Supportdokument klargestellt.

Darin heißt es unter anderem, der Bildschirm sei leicht blickwinkelabhängig. "Blickt man seitlich auf ein OLED-Display, werden die angezeigten Farbtöne unter Umständen leicht unterschiedlich wahrgenommen. Dies ist typisch für ein OLED-Display und unbedenklich." Die Farbveränderung geht dabei ins Bläuliche, soll allerdings weniger stark ausfallen als etwa bei Googles Pixel 2 XL.

Daneben müssen Nutzer auch mit dem OLED-typischen Burn-In- oder "Ghosting"-Problem rechnen, bei dem Bildinformationen scheinbar einbrennen. Auch das bestätigt Apple in seinem Supportdokument und schreibt, dass, wenn das Gerät über lange Zeit intensiv in Gebrauch war, auf dem Display auch "leichte visuelle Änderungen" auftreten können. Zu entsprechenden Phänomenen zählten "ein eingebranntes Bild, also ein Bild, das weiterhin blass auf dem Bildschirm sichtbar ist, wenn das folgende Bild bereits angezeigt" wird.Dies sei "ebenfalls normal und zu erwarten".

Der Konzern betont, dass es dazu nur "in extremeren Fällen" kommen könne, "etwa wenn ein Bild mit hohem Kontrastverhältnis über einen längeren Zeitraum ununterbrochen angezeigt" werde. Apple habe das Super Retina-Display so entwickelt, "dass eingebrannte Bilder so selten wie bei keinem anderen OLED-Modell auftreten". Ob diese Aussage wirklich stimmt, kann nur der Dauergebrauch der Geräte nach einigen Monaten zeigen.

Apple gibt verschiedene Tipps zur Verwendung des "Super Retina Display". So solle man sein iPhone X stets auf dem aktuellen Softwarestand halten und die Funktion Auto-Helligkeit nutzen, mit der sich die Helligkeit des Bildschirms den Umgebungslichtbedingungen anpasst.

Zudem sollte man dafür sorgen, dass das Display automatisch ausgeschaltet wird, sobald es nicht verwendet wird. Hier sei zu empfehlen, "einen kürzeren Zeitraum" einzustellen. Das funktioniert über die Einstellungen unter "Anzeige & Helligkeit" und "Automatische Sperre".

Als letztes betont der Konzern, dass Nutzer es vermeiden sollten, "über längere Zeit Standbilder bei maximaler Helligkeit" anzuzeigen. "Falls Sie über eine App verfügen, die dafür sorgt, dass das Display auch dann eingeschaltet bleibt, wenn Sie Ihr iPhone X nicht aktiv nutzen, können Sie die Helligkeit über das Kontrollzentrum vorübergehend reduzieren." (bsc)