Apple TV von iTunes entbunden

Ein Plug-in ermöglicht der zweiten Apple-TV-Generation, von Haus aus nicht unterstützte Videoformate darzustellen; ein Jailbreak ist dafür die Voraussetzung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 59 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Durch ein neues Plugin wird die zweite Apple-TV-Generation zum Streamingclient für standardmäßig nicht unterstützte Videoformate. Voraussetzung ist ein Jailbreak, der die Installation von Drittsoftware auf dem Gerät ermöglicht. Anschließend lässt sich ein Plex-Client einspielen, der das Gerät zum Empfänger der im eigenen Mac-Media-Center Plex verwalteten Videodateien werden lässt. Bislang hatte der gut zwei Wochen alte Jailbreak des aktuellen unter iOS 4.1 laufenden Apple TV nur geringe Erweiterungsmöglichkeiten bereitgehalten.

Die erste Fassung des Plex-Clients ist als Tech-Demo gedacht, setzt Plex ab Version 0.9 sowie etwas Installationsarbeit voraus und ist mit einer Reihe von Problemen versehen: Vorerst können nur Videos abgespielt werden – Musik oder Bilder lassen sich nicht an den Apple TV übertragen. Das Vor- und Zurückspulen innerhalb von Videos funktioniert nicht, und teilweise wird die Tonspur nicht mit übertragen. Darüber hinaus scheint das Streamen von Videos bis 720p bereits gut zu funktionieren. "Ab und zu" könnten aktualisierte Fassungen des Plugins folgen, eine "regelmäßige oder zielgerichtete" Weiterentwicklung sei allerdings nicht angedacht, erklärte der Entwickler gegenüber heise online.

Die zweite Apple-TV-Generation ist standardmäßig als reiner Streamingclient ausgelegt, auf die Videoformate H.264, MPEG-4 sowie M-JPEG beschränkt und setzt eine im passenden Format vorliegende und in iTunes verwaltete Videobibliothek voraus. Alternativ lässt sich direkt auf das Angebot des iTunes-Stores zurückgreifen, das in Deutschland derzeit jedoch auf eine überschaubare Auswahl an Spielfilmen in ihrer Synchronfassung limitiert ist. In den USA fällt das Spielfilm-Angebot umfangreicher aus, und es können bestimmte TV-Serien zum Stückpreis von einem Dollar leihweise angesehen werden.

Neben dem Plex-Client gibt es weitere Bestrebungen und Projekte, die durch einen Jailbreak gegebenen Möglichkeiten des Apple TV auszubauen: Eine Videodemonstration zeigt beispielsweise die Fernbedienung der kleinen schwarzen Box per Bluetooth-Tastatur. Apple selbst erwähnt die Bluetooth-Unterstützung des Apple TV nicht, im Inneren steckt allerdings der gleiche WLAN-Bluetooth-Chipsatz von Broadcom wie auch in iPhone und iPad. Ob der Entwickler seinen Bluetooth-Tastatur-Treiber zum Download bereitstellt, bleibt unklar. (lbe)