Apple nimmt erstes europäisches Rechenzentrum in Betrieb

Apples Rechenzentrum im dänischen Viborg ist fertig, das erste und einzige von drei ursprünglich geplanten. Der Konzern investiert in Onshore-Windparks.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 32 Kommentare lesen
Apple Rechenzentrum Viborg

Apples erstes europäisches Rechenzentrum liegt im dänischen Viborg.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Apple betreibt nun ein erstes Rechenzentrum in Europa: Das Datacenter im dänischen Viborg ist ab sofort in Betrieb und bietet "Netzwerkunterstützung und Datenspeicherung", wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Die 45.000 Quadratmeter große Einrichtung im dänischen Viborg soll Apple-Dienste wie App Store, iMessage, Siri und Musik-Streaming in Europa versorgen.

Ebenso wie Apples andere Firmeneinrichtungen wird das Rechenzentrum komplett mit erneuerbarer Energie betrieben, wird das Rechenzentrum komplett mit erneuerbarer Energie betrieben, betonte Apple, diese stamme aus regionalen Projekten: Derzeit sorge eine Solaranlage in Nordjütland für den Strom, künftig soll zudem ein Windprojekt erneuerbare Energie liefern. Man wolle in den Bau von zwei Onshore-Windparks in Dänemark investieren, kündigte der iPhone-Hersteller außerdem an. Bei dem Projekt in der Nähe der Stadt Esbjerg soll es sich um die "weltweit größten" Onshore-Windfarmen handeln, die jährlich 62 Gigawattstunden produzieren sollen, überschüssige Energie werde in das dänische Stromnetz eingespeist.

Wie viele Arbeitsplätze das dänische Rechenzentrum schafft, teilte Apple nicht mit. Während der Bauphase seien täglich über 600 Fachkräfte beschäftigt gewesen, hieß es lediglich. Vor fünf Jahren hatte Apple eine Milliardeninvestition in den Bau von drei europäischen Rechenzentren in Aussicht gestellt, die auch "Hunderte" von Arbeitsplätzen schaffen sollten.

Ein Projekt in Irland gab der Konzern wegen Bürgerprotesten und Problemen bei den Genehmigungsverfahren auf, auch der Bau eines zweiten Rechenzentrums, das nahe der deutschen Grenze in Dänemark entstehen sollte, wurde 2019 plötzlich eingestellt. Apples Entscheidung sei völlig "unerwartet gekommen", teilte der Bürgermeister von Aabenraa damals mit – es handele sich um eine "rein strategische Geschäftsentscheidung". Der Konzern erläuterte zur Aufgabe des Projektes in Aabenraa vor einem Jahr nur, man wolle sich auf das Rechenzentrum in Viborg konzentrieren. Als Grund für Dänemark als Standortwahl für sein Rechenzentrum führte Apple in der Vergangenheit das stabile dänische Stromnetz ins Feld.

(lbe)