Auch SCO bietet Linux-Server für Intels Itanium 2

SCO hat nun seinen Linux Server 4.0 für die 64-Bit-Prozessoren Itanium 2 herausgebracht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

SCO hat nun seinen Linux Server 4.0 für die 64-Bit-Prozessoren Itanium 2 herausgebracht. Die Software, die für Cluster geeignet sein soll und den Linux-Kernel 2.4.19 enthält, basiere auf UnitedLinux 1.0, teilt das Unternehmen mit, und soll sich dadurch mit entsprechenden Produkten besonders gut verstehen können.

Die Base Edition für rund 1000 US-Dollar wird für bis zu vier CPUs lizenziert und unterstützt Systeme mit mehr als 4 GByte RAM. Für 12 Monate können Kunden einen Update-Service in Anspruch nehmen. Bereits seit März hat SuSE seinen Enterprise Server 8 in einer Version für Itanium 2 vorgestellt und kurz zuvor war NEC mit einem entsprechenden Linux-Paket an den Markt gegangen.

In den letzten Wochen war SCO weniger wegen neuer Software, sondern mehr wegen der Klage gegen IBM in die Schlagzeilen geraten: IBM soll im Rahmen seiner Linux-Initiative geistiges Eigentum von SCO gestohlen haben. Einige Patente, Urheberrechte und Kerntechnologien im Besitz von SCO datiert das Unternehmen auf das Jahr 1969 zurück, als in den Bell Laboratories der erste Unix-Quellcode programmiert wurde. Mit der Klage handelte sich SCO mehr als nur sanfte Kritik aus der Open-Source-Gemeinde ein. (anw)