BMW kündigt Siri-Integration an

Der Münchner Autohersteller will den Fahrzeugmodus von Apples Sprachassistentin mit der jüngsten Version des hauseigenen Infotainmentsystems unterstützen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

BMW hat sich erstmals konkret zur Siri-Integration in Fahrzeugen geäußert: Mit dem "neuesten Update" für das iDrive-Infotainmentsystem können Nutzer künftig auf den "Eyes Free"-Modus von Apples Sprachassistentin zugreifen, kündigte der US-Ableger des Konzerns in einer Mitteilung an – dies funktioniert durch das Gedrückthalten der Sprachsteuerungstaste am Lenkrad, wenn das iPhone per Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden ist. Das On-Board-Spracheingabesystem lasse sich weiterhin durch ein kurzes Drücken der Taste starten, erklärte der Autohersteller. Ob die Siri-Anbindung nur in ab Mitte 2013 produzierten Fahrzeugen zur Verfügung steht oder mit einem Update für die Bluetooth-Schnittstelle auch in älteren BMW-Modellen nachgereicht wird, bleibt vorerst unbeantwortet.

Siri-Integration im BMW

(Bild: Apple)

Zukünftig will BMW außerdem das iPod Accessory Protocol (iAP) nicht mehr nur bei einer USB-Verbindung, sondern auch per Bluetooth unterstützen. Damit soll auch drahtlos ein umfassender Zugriff auf die iOS-Musikbibliothek möglich werden. Die Steuerung erfolgt über den iDrive-Controller und das Infotainmentsystem.

Apple hatte Siris Eyes-Free-Modus im vergangenen Jahr angekündigt, bislang ist dieser aber nur in sehr wenigen Fahrzeugen angekommen – beispielsweise in bestimmten Mercedes- und Chevrolet-Modellen. Insgesamt haben mehr als zehn Autohersteller eine Unterstützung zugesagt, darunter auch Audi, Land Rover, Jaguar, Toyota, Hyundai und Honda.

Berichten zufolge will der iPhone-Hersteller die Fahrzeugintegration mit iOS 7 ausbauen und den Navigationsmodus seiner Karten-App auch über das Infotainmentsystem von Fahrzeugen ausgeben – Apple zeigt die nächste Version von iOS am kommenden Montag auf der WWDC. (lbe)