Bericht: Apple Watch bis zu 5000 US-Dollar teuer

Angeblich gibt es für den Einstiegspreis von 350 Dollar nur die Alu-Variante. Schon für die Edelstahl-Watch würden 500 Dollar fällig, die Gold-Version wolle Apple für bis zu 5000 Dollar verkaufen, schreibt eine üblicherweise gut informierte Mac-Seite.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Wie viel kostet Apples im Frühjahr auf den Markt kommende Computeruhr Apple Watch? Bislang ist nur bekannt, dass es preislich bei 350 US-Dollar losgehen soll – vermutlich für die Aluvariante, die sogenannte Apple Watch Sport. Wie nun die in der Vergangenheit über gute Quellen verfügende französische Mac-Seite iGen.fr schreibt, wird man schon für die Edelstahlversion der Apple Watch 150 Dollar mehr berappen müssen.

Noch deutlich teurer als diese 500 Dollar wird es der Meldung zufolge für Kunden, die sich für die in Gelb- und Rotgold angebotene Apple Watch Edition interessieren. Hier werde Apple einen Retailpreis zwischen 4000 und 5000 Dollar ansetzen. Entsprechende Spekulationen hatte es bereits früher gegeben – so sprach der in Cupertino ordentlich vernetzte Apple-Blogger John Gruber von Preisen im Bereich einiger Tausend Dollar für die Edelmetall-Version.

Alle drei Varianten von links nach rechts: Apple Watch Sport, Apple Watch, Apple Watch Edition.

(Bild: Apple)

iGen.fr meldet auch, dass Apple wohl weiterhin den Valentinstag am 14. Februar als Verkaufsstart anpeilt – obwohl Retail-Chefin Angela Ahrendts gegenüber Mitarbeitern andere Andeutungen gemacht hatte. Die Seite schwächt aber ab, dass "Indiskretionen" wie die Preisinformation nie zu 100 Prozent bestätigt werden können. Die Information stamme aber von "einem der verlässlichsten Kontakte", den iGen.fr hat.

Tatsächlich dürfte die Apple Watch Edition allein durch ihren Materialwert nicht billig werden. Bekannt ist bereits, dass die Gold-Modelle 18 Karat haben werden, das entspricht Gold 750 (Feingold wäre Gold 999 beziehungsweise 24 Karat – dieses ist für Uhren aber zu weich). Wie der Konzern begründen will, dass man 5000 Dollar für eine Uhr ausgeben soll, die ein Jahr später womöglich technisch längst überholt ist, bleibt eine unbeantwortete Frage. (bsc)