Bericht: Apple heuert Tesla-Entwicklungschef an

Tesla-Entwicklungschef Chris Porritt arbeitet künftig angeblich bei Apple an "speziellen Projekten". Porritt war zuvor auch Entwicklungschef bei Aston Martin.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Tesla Model 3

Teslas jüngstes "Model 3"

(Bild: Screenshot)

Lesezeit: 1 Min.

Apple hat offenbar den Entwicklungschef des Elektro-Autoherstellers Tesla abgeworben: Der Ingenieur Chris Porritt arbeitet bei dem iPhone-Hersteller an "speziellen Projekten", berichtet 9to5Mac. Er könnte die Nachfolge des ehemaligen Ford-Managers Steve Zadesky antreten, der Berichten zufolge Apples Auto-Projekt geleitet hatte – den Konzern aber plötzlich aus persönlichen Gründen Anfang des Jahres verließ.

Vor Tesla war Porritt Entwicklungschef bei Aston Martin und verantwortete dort die Supersportwagen-Projekte One-77 und V12 Zagato. Apple stellt seit dem vergangenen Jahr gezielt Spezialisten aus der Automobilbranche ein und forscht offensichtlich an einem Auto. Ziel sei, ein Fahrzeug bis zum Jahr 2019 oder 2020 zur Produktionsreife zu bringen, hieß es bisher.

Apple und Tesla werben sich seit längerem gegenseitig Entwickler und Ingenieure ab. Man nenne Apple intern "Tesla-Friedhof", scherzte Tesla-Chef Elon Musk im vergangenen Herbst – der iPhone-Hersteller nehme nur die Leute, "die wir gefeuert haben". Die Entwicklung eines elektrischen “Apple Car” ist ein “offenes Geheimnis”, so Musk. (lbe)