Der andere Internet-Fernseher

TV-Geräte mit Internetanschluss haben sich fürs Surfen kaum durchgesetzt. Nun setzt Sony auf Streaming Video aus dem Netz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 62 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Sony verwirklicht unter dem Projektnamen Altair seine Vision vom Fernsehgerät als zentraler Leinwand im vernetzten Haushalt. Laut einem Bericht auf CNet ist Altair ein Gerät mit Plasma-Bildschirm, das außer einem gewöhnlichen Kabel-TV-Tuner einen Breitbandanschluss fürs Internet enthält und darüber empfangenes Streaming Video wiedergibt. Eine Quelle dafür könnte beispielsweise das zur CeBIT letzten Jahres von T-Online angekündigte T-Vision sein.

Zwar soll Altair auch eine Browser-Funktion enthalten, doch steht das Websurfen wohl nicht im Mittelpunkt, da eine gewöhnliche Infrarot-Fernbedienung statt einer drahtlosen Tastatur vorgesehen ist. Die Entwicklung soll bereits seit sechs bis acht Monaten laufen, wie es heißt, allerdings sei die für Juni in Tokio geplante Vorstellung des Geräts wegen technischer Schwierigkeiten aufgeschoben worden.

Der Projektname Altair hat übrigens Tradition: Der so getauften Rechnerfamilie rund um Intels 2 MHz schnellen 8-Bit-Mikroprozessor 8080 wird nachgesagt, sie habe vor knapp 30 Jahren die Personal-Computer-Welle ausgelöst. (ea)