zurück zum Artikel

Drastische Preissenkungen für AMD-CPUs

Benjamin Benz

AMD will nicht nur mit der Übernahme von ATI gegen Intel in die Offenive gehen, sondern reagiert auf Intels neue Core-2-Duo-Prozessoren mit Preissenkungen von bis zu 61 Prozent.

Nicht nur mit der Übernahme von ATI [1] will AMD gegen den Erzkonkurrenten Intel auftrumpfen, auch mit massiv gesenkten Preisen geht AMD in die Offensive: Wie schon länger vermutet [2], senkt AMD die Preise für die Desktop-Prozessoren dramatisch, um Intels Core-Prozessoren [3] Paroli zu bieten. Um bis zu 60 Prozent stürzen die Preise. So kostet ein Athlon 64 X2 4600+ nun nur noch 240 statt bisher 558 US-Dollar. Die X2-Prozessoren mit 2 × 1 MByte L2-Cache sind nun vollständig aus der Preisliste verschwunden. Der große Cache benötigt viel Die-Fläche, das treibt die Kosten in die Höhe. Bei den nun verkündeten Kampfpreisen ist das wohl nicht mehr drin.

Der erwartete Athlon 64 FX-64 taucht auf den Preislisten [4] (noch) nicht auf, der FX-60 ist jedoch schon verschwunden.

Vom Preisrutsch unberührt bleiben die Opterons für Server und Workstations und die Doppelkernprozessoren für Notebooks (Turion 64 X2). Die 1-Kern-Variante Turion 64 wird etwas billiger, und einige langsame Modelle verschwinden von der Liste (Turion ML/MT 28/30).

AMD unterscheidet bei den Preisen nicht mehr zwischen CPUs für den neuen Sockel AM2 [5] und den betagten Sockel 939. Weitere Hintergrundinformationen zum Thema AMD gegen Intel [6] liefert die aktuelle Ausgabe [7] 16/06 von c't.

AM2-Prozessor Takt- Frequenz L2-Cache Leistungs- aufnahme [TDP] OEM-Preis [US-Dollar] Stand 23. Mai OEM-Preis [US-Dollar] Stand 24. Juli Preissenkung
Athlon 64 FX-62  2,8 GHz  2x 1 MByte  125 Watt 1031 827 19,8%
Athlon 64 X2 (Windsor, 2x1 MByte oder 2x 512 KByte L2-Cache)
Athlon 64 X2 5000+  2,6 GHz  2x 512 KByte  89 Watt 696 301 56,8%
Athlon 64 X2 4800+  2,4 GHz  2x 1 MByte  89 Watt 645  nicht mehr in der Liste
Athlon 64 X2 4800+ EE  2,4 GHz  2x 1 MByte  65 Watt 671  nicht mehr in der Liste
Athlon 64 X2 4600+  2,4 GHz  2x 512 KByte  89 Watt 558 240 57,0%
Athlon 64 X2 4600+ EE  2,4 GHz  2x 512 KByte  65 Watt 601 276 54,1%
Athlon 64 X2 4400+  2,2 GHz  2x 1 MByte  89 Watt 470  nicht mehr in der Liste
Athlon 64 X2 4400+ EE  2,2 GHz  2x 1 MByte  65 Watt 514  nicht mehr in der Liste
Athlon 64 X2 4200+  2,2 GHz  2x 512 KByte  89 Watt 365 187 48,8%
Athlon 64 X2 4200+ EE  2,2 GHz  2x 512 KByte  65 Watt 417 215 48,4%
Athlon 64 X2 4000+  2,0 GHz  2x 1 MByte  89 Watt 328  nicht mehr in der Liste
Athlon 64 X2 4000+ EE  2,0 GHz  2x 1 MByte  65 Watt 353  nicht mehr in der Liste
Athlon 64 X2 3800+  2,0 GHz  2x 512 KByte  89 Watt 303 152 49,8%
Athlon 64 X2 3800+ EE  2,0 GHz  2x 512 KByte  65 Watt 323 176 45,5%
Athlon 64 X2 3800+ EE SFF  2,0 GHz  2x 512 KByte  35 Watt 364 kein Preis angegeben
Athlon 64 (Orleans, 512 KByte L2-Cache)
Athlon 64 3800+  2,4 GHz  512 KByte  62 Watt 290 112 61,4%
Athlon 64 3500+  2,2 GHz  512 KByte  62 Watt 189 91 51,9%
Athlon 64 3500+ EE SFF  2,2 GHz  512 KByte  35 Watt 231  kein Preis angegeben
Athlon 64 3200+  2,0 GHz  512 KByte  62 Watt 138 81 41,3%
Sempron (Manila, 128 oder 256 KByte L2-Cache)
Sempron 3600+  2,0 GHz  256 KByte  62 Watt 109 101 7,3%
Sempron 3500+  2,0 GHz  128 KByte  62 Watt -- 91
Sempron 3400+  1,8 GHz  256 KByte  62 Watt 97 71 26,8%
Sempron 3400+ EE SFF  1,8 GHz  256 KByte  35 Watt 145  kein Preis angegeben
Sempron 3200+  1,8 GHz  128 KByte  62 Watt 87 67 23,0%
Sempron 3200+ EE SFF  1,8 GHz  128 KByte  35 Watt 119 kein Preis angegeben
Sempron 3000+  1,6 GHz  256 KByte  62 Watt 77 56 27,3%
Sempron 3000+ EE SFF  1,6 GHz  256 KByte  35 Watt 101  kein Preis angegeben
Sempron 2800+  1,6 GHz  128 KByte  62 Watt 97 47 51,5%

EE = Energy Efficient, SFF = Small Form Factor
OEM-Preise für 1000-Stück-Bestellungen sammelverpackter Tray-Ware
(bbe [8])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-144385

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/AMD-uebernimmt-ATI-fuer-5-4-Milliarden-Dollar-144435.html
[2] https://www.heise.de/news/AMD64-Prozessorpreise-sollen-Ende-Juli-deutlich-fallen-135746.html
[3] https://www.heise.de/news/Intels-Core-2-Extreme-wird-mit-2-93-GHz-starten-130104.html
[4] http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_609,00.html
[5] https://www.heise.de/news/AMD-laesst-die-AM2-Prozessoren-vom-Stapel-126640.html
[6] http://www.heise.de/ct/06/16/106/
[7] http://www.heise.de/ct/
[8] mailto:bbe@ct.de