Hohe Funkstrahlung: Frankreich will iPhone-12-Verkauf stoppen

Der französische Funknetzregulator bemängelt, dass das iPhone 12 beim Telefonieren eine zu hohe Funkstrahlendosis abgibt – und erwägt ein Verbot.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 57 Kommentare lesen
iPhone 12 neben iPhone 12 Pro
Update
Lesezeit: 2 Min.

Die französische Aufsichtsbehörde für den Bereich der Funknetzversorgung, die ANFR, hat Apple mit einem temporären Verbot des mittlerweile drei Jahren alten iPhone 12 in dem Land belegt. Tests hätten gezeigt, dass das Gerät in bestimmten Situationen eine elektromagnetische Strahlung über den örtlichen Grenzwerten abgibt.

Die Agence nationale des fréquences wies am Dienstag deshalb an, dass Geräte des Modells aus den Verkaufskanälen entfernt werden müssten, wenn Apple die erhöhten Werte nicht "so schnell wie möglich" mit einem Update korrigiere. Schlimmstenfalls droht zudem ein Rückruf der bereits vorhandenen Geräte im Markt.

Die ANFR ließ der Mitteilung zufolge 141 Telefone im Labor darauf untersuchen, wie viel elektromagnetische Strahlung der Körper bei ihrem Betrieb aufnimmt. Dabei sei festgestellt worden, dass beim iPhone 12 der Grenzwert für unmittelbaren Körperkontakt – etwa in der Hand oder in der Hosentasche – überschritten wird. Statt der maximal erlaubten 4 Watt pro Kilogramm seien es 5,74 Watt pro Kilogramm gewesen. Ein eventuell bereitgestelltes Update von Apple will die Behörde kontrollieren. Bislang gibt es dazu jedoch keine Angaben des Konzerns. Warum der ANFR die problematischen Werte jetzt erst auffielen, blieb zunächst unklar.

Immerhin: Den Grenzwert von zwei Watt pro Kilogramm für Strahlungswerte bei einem Abstand von fünf Millimetern zum Körper hat das iPhone 12 laut ANFR hingegen eingehalten. Er gilt für Situationen, in denen ein Telefon etwa in einer Jacke oder Tasche getragen wird.

Wie wichtig Apple die ANFR-Entscheidung ist, bleibt abzuwarten. Der Konzern hat mit der gestrigen Vorstellung der iPhone-15-Generation nämlich das iPhone 12 offiziell eingestellt. Schon auf der Website ist es nicht mehr zu finden. Allerdings bleibt die Hardware normalerweise auch nach einer solchen Abkündigung noch länger in den Verkaufskanälen. Auf die hat Apple aber nur beschränkt Einfluss. (mit Material von dpa)

Update

Gegenüber Mac & i teilte Apple mit, das iPhone 12 sei von mehreren internationalen Gremien zertifiziert worden – sowie als konform mit den weltweit geltenden SAR-Vorschriften und -Normen anerkannt. Apple habe der ANFR mehrere Untersuchungsergebnisse von eigenen und unabhängigen Laboren übergeben, die die Konformität belegten. Den Ergebnissen der bisherigen Überprüfung widerspricht der Konzern. Man werde nun weiter mit der Behörde zusammenarbeiten, um die Konformität nachzuweisen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)