ITZBund: Größere Störung beim IT-Dienstleister der Bundesverwaltung

Das Informationstechnikzentrum Bund war am Sonntag wegen eines Stromausfalls weitgehend gestört. Die Systeme sind mittlerweile wieder hochgefahren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 136 Kommentare lesen

(Bild: ITZBund)

Update
Stand:
Lesezeit: 2 Min.

Im Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) gibt es seit dem frühen Sonntagmorgen eine größere Störung. Die Website des ITZBund ist momentan nicht erreichbar. Einige Dienste sind nicht verfügbar, unter anderem die Webseiten des Zolls.

Update

Die Website itzbund.de und andere wie zoll.de, die am Sonntag nicht erreichbar waren, sind wieder online. Laut einem Sprecher des ITZBund war der Strom in einem Rechenzentrum trotz Redundanzvorkehrungen ausgefallen. Die betroffenen Systeme seien wieder hochgefahren, bleibende Schäden seien nicht zu erwarten.

Nach Angaben der Zollagentur IP Customs Solutions war ab dem frühen Sonntagmorgen die technische Kommunikation zum Zoll-IT-System Atl@s gestört, Zoll-Softwarenabieter hätten über eine Kommunikationsstörung informiert. Darüber habe der ITZBund am Sonntagmorgen in einer E-Mail an die Clearingcenter informiert.

Alle Webdienste, die im Adressraum 80.245.152.1 bis 80.245.152.255 durch den ITZBund betrieben wurden, seien offline gewesen, teilte IP Coustoms Solutions mit. Das Zoll-IT-System Atl@s, das in diesem Jahr 25 Jahre alt wird, habe noch nie einen so langen Ausfall gehabt. Das ITZBund bestätigte, dass diverse Websites wie bka.de oder polizei.de nicht erreichbar gewesen waren.

Einen Angriff von außen oder anderweitige Einwirkungen von Dritten schließt das ITZBund aus, sagte ein Sprecher des Informationstechnikzentrums gegenüber heise online. Es handele sich um ein internes technisches Problem. Um welches genau es sich handelt und welche Dienste außer dem Zoll noch betroffen sind, konnte er nicht sagen; ebenso nicht, wie sich die Störung am morgigen Montag auf den Betrieb auswirken werde. Es sei auch unklar, wann die Störung behoben sein werde.

Das ITZ ist der IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung, es betreut nach eigenen Angaben 117.000 Endgeräte und 48.367 logische Serversysteme. Die Speicherkapazität beträgt 53 Petabytes. Das Informationstechnikzentrum ist für "weit über" eine Million Nutzer und Nutzerinnen aus Verwaltung und Wirtschaft zuständig. Arbeitsbereiche sind unter anderem Digitalisierung und Finden von IT-Lösungen, Softwareentwicklung, Hosting und Betrieb, zudem gibt es seinen Service Desk. Auch die Kommunikation mit letzterem ist von der Störung betroffen.

Das ITZBund wurde Anfang 2016 gegründet und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums, dort sind etwa 4100 Mitarbeiter an zwölf Standorten beschäftigt. Der Etat der Anstalt des öffentlichen Rechts betrug 2022 gut 1,1 Milliarden Euro.

Das Informationstechnikzentrum Bund wurde von der Bundesregierung beauftragt, die Verwaltung mit moderner IT zu unterstützen und bereit für die digitale Zukunft zu machen. Neben dem Zoll gehören zu den Behördenbereichen Verkehr, Haushalt, Steuern, Personal, Statistik, Asyl, innere Sicherheit und Integration.

Mehr Infos

(anw)