Infineon gibt Wandelanleihen heraus

Der Halbleiterhersteller Infineon gibt eine Wandelanleihe über rund 700 Millionen Euro heraus, um frisches Kapital zu beschaffen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 35 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der verlustreiche Halbleiterhersteller Infineon braucht Geld. Das will man sich dort jetzt durch die Ausgabe einer Wandelanleihe in Höhe von 700 bis 725 Millionen Euro beschaffen. Die Bedingungen dafür seien zurzeit günstig. Die Wandelanleihe hat eine Laufzeit von sieben Jahren und kann in bis zu 69 Millionen Aktien gewandelt werden. Auch eine (anteilige) Barauszahlung kommt in Frage. Darüber bestimmt die Gesellschaft, die die Anleihe nach drei Jahren bedingt vorzeitig kündigen kann.

Wandelanleihen sind festverzinsliche Schuldverschreibungen. Die Rückzahlung des Kredits kann ja nach Anleihe entweder in bar oder in Aktien erfolgen. Auch wer die Rückzahlungsform bestimmen kann, hängt von der Art der Anleihe ab. Wenn die Wandlung in Aktien erfolgt, ist das gleichbedeutend mit einer Erhöhung des Eigenkapitals, für die Alt-Aktionäre nicht entgolten werden. Ein Gewinn teilt sich somit auf mehr Anteile auf. Eine mögliche Dividende sinkt zwangsläufig. (dpa) / (ola)