zurück zum Artikel

Intel Prescott bleibt ein Pentium 4

Andreas Stiller

Kein Pentium 5 -- es bleibt bei der 4 für Intels neue Prozessorgeneration "Prescott".

Viele Journalisten waren schon vorgeprescht und hatten Intels nächste Pentium-4-Generation Pentium 5 getauft. Wie aber aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautete, wird es bei der "4" im offiziellen Namen bleiben. Es wäre fürs Marketing zu schwierig geworden, den Prescott-Prozessor    so sein Codename    als neue Generation zu verkaufen; zu klein sind die Unterschiede zum Vorgänger: Zwar wird Prescott [1] einen doppelt so großen L1-Daten- und einen auf 1 MByte verdoppelten L2-Cache sowie ein paar Verbesserungen in der Mikroarchitektur und 13 neue Befehle aufweisen, doch wird sich die Performance kaum vom derzeit schnellsten Pentium 4 Extreme Edition unterscheiden. Dieser kann nämlich bereits mit einem zusätzlichen L3-Cache von 2 MByte glänzen. Wie verlautete, plant Intel für später auch Prescott Extreme Editions mit L3-Cache.

Prescott wird fürs erste Quartal 2004 erwartetet, ebenso sein kleiner mobiler Bruder, der ebenfalls in 90-nm-Technik hergestellte Dothan [2]. Für Letzteren verdichten sich die Anzeichen, dass Intel ihn zum Developer Forum IDF ab 16. Februar vorstellen wird. (as [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-90243

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/IDF-Das-soll-der-naechste-Pentium-4-koennen-Update-74933.html
[2] https://www.heise.de/news/Intels-Nachfolger-fuer-den-Pentium-M-angeblich-erst-2004-84027.html
[3] mailto:as@ct.de