Liberty Alliance legt Version 1.1 des "virtuellen Ausweises" vor

Die Liberty Alliance hat die Version 1.1 ihrer Spezifikationen dem Konsortium OASIS zur Standardisierung vorgelegt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 23 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die Liberty Alliance hat die Version 1.1 ihrer Spezifikationen der Organization for the Advancement of Structured Information Standards (OASIS) zur Standardisierung vorgelegt. Liberty 1.1 könnte in künftige Versionen der XML-basierten Open Standard Security Assertion Markup Language (SAML) einfließen, teilen die beiden Organisationen mit. Derzeit arbeitet die OASIS an SAML 2.0. Liberty 1.0 war bereits durch das Industriekonsortium standardisiert worden.

Der "Internet-Ausweis" der Liberty Aliance soll eine sichere User-Identifizierung und -Anmeldung für den elektronischen Handel unabhängig von der technischen Umgebung ermöglichen. Dabei soll sich der Anwender nicht bei jedem Onlinehändler neu anmelden müssen. Die Liberty Alliance, der mittlerweile über 160 Unternehmen beigetreten sind, steht in Konkurrenz zu Microsofts Passport und WS-Security, die von den Redmondern und IBM entwickelt werden. Es wird bereits spekuliert, der Übergabe der Version 1.1 sei ein Schachzug der Liberty Alliance, um der Konkurrenz zuvorzukommen. (anw)