Marktforscher: Chromecast überholt Apple TV

Die schon seit 2012 erhältliche Multimediabox von Apple verliert offenbar deutlich Marktanteile. In den USA soll nun die Google-Plattform Chromecast an Apple TV vorbeigezogen sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 120 Kommentare lesen
Marktforscher: Chromecast überholt Apple TV

Apple TV: Hardware leidlich angestaubt.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 1 Min.

In Sachen Hardware kümmert sich Apple seit längerem nicht mehr um seine Multimediabox Apple TV: Die jüngste Inkarnation des Geräts kam im März 2012 auf den Markt und wurde im Januar 2013 intern sanft überarbeitet. Stattdessen kümmert sich Apple aber regelmäßig um die Software sowie neue Inhalte.

Doch letzteres scheint offenbar nicht mehr zu reichen, um das Interesse von Neukunden wach zu halten. Wie das IT-Marktforschungsunternehmen Parks Associates nun herausgefunden haben will, sank der Marktanteil in den USA im Jahr 2014 deutlich – von rund 25 auf nun noch 17 Prozent. Zudem soll Google mit seinem günstigen Chromecast-Stick Apple im ausklingenden Jahr überholt haben (nun 20 Prozent) – und Amazons Fire TV rücke von unten an Cupertino heran (10 Prozent).

Marktführer unter den "Streaming Media Devices" ist laut Parks Associates in den USA weiterhin Roku, auch wenn der Anbieter von 46 Prozent im Jahr 2013 auf 29 Prozent verloren habe. Für 2014 zählten die Marktforscher die ersten neun Monate des Jahres.

Was Apple mit seiner Multimediabox weiter vor hat, bleibt unklar. Das Unternehmen soll Gerüchten zufolge, die schon seit mehreren Jahren durch die Szene geistern, einen eigenen Fernseher planen. Firmenchef Tim Cook hatte im November gesagt, er fühle sich um 30 Jahre zurückversetzt, wenn er seinen Fernseher betrachte. Konkrete Pläne zu Apple TV nannte er nicht. (bsc)