Microsoft auf der Suche nach der besten Suche

Die Redmonder sind dabei, eigene Such-Algorithmen patentieren zu lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 121 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Microsoft arbeitet weiter an einer eigenen Suchtechnik und hat dafür seinen Forschungsbereich um einige Wissenschaftler vergrößert. Ziel sei es, so berichtet der Newsdienst CNet, mit eigenen patentierten Algorithmen die bislang in MSN eingesetzte Technik von Inktomi zu ersetzen.

Jennifer Chayes, Mitbegründerin der Theory Group bei Microsoft, erklärte auf dem Congress on Industrial and Applied Mathematics (ICIAM) in Sydney die Gründe: Als Inktomi im Dezember 2002 von Yahoo übernommen wurde, habe Bill Gates entschieden, dass Microsoft eigene Suchtechniken entwickeln solle. Das Unternehmen sei dabei, neue Algorithmen patentieren zu lassen.

Seit vergangenem Juni experimentiert Microsoft mit einem eigenen Webspider. Das führte zu Spekulationen, die Redmonder wollten auf dem Portal MSN mit eigener Software dem Suchplatzhirsch Google Konkurrenz machen. Bis dahin könnten aber noch ein paar Jahre Entwicklungsarbeit ins Land gehen. Vor kurzem hat Microsoft zudem seinen Vertrag mit Overture über die Lieferung von "Pay-For-Performance"-Suchergebnissen um ein Jahr bis Ende Dezember 2004 verlängert. (anw)