Moderne Excel-Alternative SeaTable 4.0 mit komplett neuem Dateimanagement

SeaTable vertieft in der neuen Version die Integration des File-Sync-and-Share-Programms Seafile. Neben weiteren Goodies erwarten Nutzer aber höhere Preise.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen

(Bild: Rawpixel.com / Shutterstock.com)

Lesezeit: 4 Min.

Im Rahmen der Version 4.0 poliert SeaTable seine Dateiverwaltung auf, bringt neue Funktionen in die Software und holt dabei immer mehr Abstand zur US-Konkurrenz AirTable auf. Wie AirTable schlägt das Mainzer Unternehmen mit SeaTable Cloud eine SaaS-Brücke zwischen Datenbanken (genannt Bases) und Excel-typischer Tabellenkalkulation – ist aber auch On Premises verfügbar. Es bietet außerdem Low- und No-Code-Features, um eigene, datenbankgestütze Anwendungen zu entwerfen.

Die neue Version dreht sich hauptsächlich um ein verbessertes Dateimanagement, nachdem 2022 schon das Big-Data-Backend für die Enterprise-Edition eingeführt wurde, das das Zeilenlimit von 100.000 Zeilen aufhob. Ein neuer Dateimanager, der über das Drei-Punkte-Icon in der Werkzeugleiste erreicht wird, erlaubt Drag-and-Drop direkt in Tabellenspalten, Operationen wie Kopieren und Verschieben und hat einen integrierten Editor für Office-Dokumente an Bord. Nutzer haben die Möglichkeit, eigene Ordner zu erstellen, die sie selbst verwalten, oder sie können die Dateistruktur an die jeweiligen Bases zu binden. Die Dateien sollen anschließend auch für Python-Skripte, Webformulare oder Plug-ins zur Verfügung stehen. Der Blogeintrag zur Version 4.0 weist aber darauf hin, dass diese Integrationen erst in den kommenden Versionen abgeschlossen sein werden.

Die neue Ordnerstruktur bei SeaTable orientiert sich sowohl am Inhalt der Datenbanken (System Folders) als auch an den Präferenzen des Nutzers (Custom Folders).

(Bild: SeaTable)

In Anbetracht des verbesserten Dateimanagements vertiefte SeaTable folgerichtig auch die Integration der File-Sync-and-Share-Software Seafile. Ab einem Umfang von 100 MByte können Bases nämlich nicht mehr exportiert werden. Mit Seafile lassen sie sich aber auf Servern hosten, der Prozess ist dabei relativ simpel: Hat man eine – möglicherweise auch selbst gehostete – Seafile-Bibliothek angelegt, braucht man bloß das API-Token aus dem Webinterface von Seafile und legt es in einem Drittanbieterkonto innerhalb von SeaTable ab. Anschließend ist die Bibliothek in der aufpolierten Dateiverwaltung verfügbar. SeaTable wandte sich bereits 2021 von AWS ab, wo die SeaTable-Cloud bis dato gehostet wurde, um Daten DSGVO-Konform beim Schweizer Anbieter Exoscale zu lagern. Seafile setzt im gleichen Zug auf deutsche Provider, wie die datamate Service GmbH und Your Secure Cloud.

Neben dem verbesserten Dateimanagement kommt Version 4.0 aber auch mit einigen Extras daher: Es gibt einen dedizierten Spaltentyp für Unterschriften und das Statistik-Tool, das zuvor grundsätzliche Basisfunktionen umfasste, verschmolz nun mit dem Erweiterte-Statistiken-Plugin. Das muss also nicht mehr extra installiert werden, der Funktionsumfang ist jetzt von Anfang an vorhanden. Die Möglichkeit, eigene Anwendungen mit dem Universal App Builder innerhalb von Seafile zu bauen, soll ebenfalls ausgeweitet werden. Zum Beispiel sollen Nutzer jetzt Datenabfrage-Apps konstruieren können – Suchmasken also, die den Datensatz nach spezifischen Werten durchsuchen können. Noch ist der Builder in der Beta, nach Version 4.1 und 4.2 soll er allgemein zur Verfügung stehen.

Mit der neuen Version und dem gewachsenen Funktionsumfang erhöht der Anbieter aber auch die Preise der SeaTable-Lizenzen für den Eigenbetrieb. Für bis zu drei Nutzer bleibt das Programm kostenlos, für mehr als 50 Nutzer erhöht sich der Preis aber von 3500 auf 4500 Euro. Teams bis zu 25 Personen bekommen die Lizenz nun allerdings günstiger – sie sinkt von 1500 auf 1250 Euro. Die neuen Preise gelten ab dem 1. August 2023, Bestandskunden erhalten noch eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2023 zu alten Konditionen. Nutzer der SeaTable Cloud sind davon nicht betroffen. Die aktuelle SeaTable-Version ist im zugehörigen Docker-Repository zum Download verfügbar.

(kki)