Neuer Exploit für US-Version der Playstation Portable [Update]

Das "PSP-Dev Team" hat nun eine einfache Lösung gefunden, die Sicherheitslücke in der Firmware-Version 1.50 der US-PSP zu nutzen, um selbstgeschriebenen Code auf amerikanischen Modellen des Spiele-Handheld auszuführen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 139 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Nico Jurran

Das "PSP-Dev Team" hat nun eine einfache Lösung gefunden, die Sicherheitslücke in der Firmware-Version 1.50 der amerikanischen Ausgabe von Sonys Playstation Portable zu nutzen, um selbstgeschriebenen Code auf amerikanischen Modellen des Spiele-Handheld auszuführen, berichtet Gamefreax.de. Die spanische Gruppe "PSP-Dev Team" hatte bereits am 15. Juni in einer im Internet veröffentlichten Anleitung beschrieben, wie man mittels zweier Speicherkarten Eigenbau-Software auf Sonys Playstation Portable zur Mitarbeit bewegen kann. Bei der neuen Lösung benötigt man nur noch eine Speicherkarte und kommt folglich auch ohne den bislang nötigen Wechsel der Karten im laufenden Betrieb aus. Wie damals liefert die Gruppe das nötige Tool für den heimischen PC gleich mit.

Für die PSP existieren mittlerweile bereits eine ganze Reihe selbstgeschriebener Programme, darunter Freeware-Spiele, kleine Applikationen und diverse Emulatoren. Inoffizielle Software ließ sich zunächst nur auf Geräten mit der Firmware-Fassung 1.0 ausführen, die lediglich auf japanischen Geräten zu finden ist. So hatte Sony die US-Versionen der Playstation Portable von Beginn an mit der Version 1.5 ausgeliefert, bei der die betreffende "Sicherheitslücke" bereits beseitigt war. Mittlerweile bietet der Konzern die Firmware-Versionen 1.52 für die japanischen und die amerikanische Fassung des Spiele-Handhelds an. Wer diese installiert, kann die vom PSP-Dev Team beschriebenen Exploit allerdings nicht mehr nutzen. Wahrscheinlich ist, dass die am 1. September erscheinende europäische Fassung der PSP gleich mit der Firmware 1.52 ausgeliefert wird. Kommende Games sollen den Spieler zudem zu einem Firmware-Update zwingen.

[Update:]
Der Exploit funktioniert auch auf japanischen Ausführungen der Playstation Portable, deren Firmware bereits auf dem Stand 1.5 sind. (nij)