zurück zum Artikel

Nokias Internet-Tablet spricht via Google Talk

Reiko Kaps

Ein Software-Update für den Internet Tablet des finnischen Mobilfunkherstellers wird Google Talk und die Unterstützung für SIP-basierte VoIP-Software enthalten.

Nokia gab heute Details zu dem angekündigten [1] Software-Update für den Nokia 770 Internet Tablet [2] bekannt: Die Software enthält jetzt Google Talk – eine Instant-Messaging- und Internet-Telefonie-Anwendung. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet, und zur besseren Bedienung gibt es nun eine Software-Vollbildtastatur. Die erweiterte Version der Software soll im zweiten Quartal 2006 veröffentlicht werden, kündigt [3] der finnische Hersteller an.

Google Talk basiert auf einem offenen Standard und kann von allen Instant Messengern genutzt werden, die das Jabber/XMPP-Protokoll verstehen. Die Software von Nokias Internet-Tablet unterstützt nun auch das SIP-Protokoll, das für Voice-over-IP Anwendungen notwendig ist. Nach eigenen Aussagen plant das Unternehmen, die Telefoniesoftware Gizmo [4] von Sipphone auf dem Internet Tablet zu portieren. Das Nokia 770 Internet Tablet ist ein kleiner WLAN-fähiger Computer: Er besitzt einen 4,1-Zoll-Display mit 800 × 480 Pixeln. Das Betriebssystem des Geräts basiert auf Linux und anderer Open-Source-Software. (rek [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-124961

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Nokia-bestueckt-sein-Tablet-mit-Google-Talk-124575.html
[2] http://europe.nokia.com/nokia/0,,74866,00.html
[3] http://press.nokia.com/PR/200605/1051308_5.html
[4] http://www.gizmoproject.com/
[5] mailto:rek@ct.de