Nordrhein-Westfalen: 21 Moodle-Kurse von Westermann verfügbar

Westermann hat 21 Moodle-Kurse für das landeseigene Lernmanagementssystem Logineo omptimiert. Die Inhalte können aber auch ohne Logineo genutzt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Indian,Latin,School,Girl,Student,Distance,Learning,,Studying,Online,At

(Bild: Ground Picture/ Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Für allgemeinbildende Schulen in Nordrhein-Westfalen stehen jetzt 21 neue Moodle-Kurse zur Verfügung. Die Kurse wurden vom Verlagshaus Westermann gestaltet und für das landeseigene Schulmanagementsystem Logineo NRW optimiert. Das teilten das nordrhein-westfälische Schulministerium und der Westermann-Verlag Anfang dieser Woche mit.

Seit dem 29. Januar könne nun auf die Kurse zugegriffen werden. Über die Bildungsmediathek NRW sind sie auch für die Nutzung in anderen Moodle-basierten Lernmanagementsystemen kostenfrei verfügbar.

Laut Westermann habe das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) den Verlag nach einer europaweiten Ausschreibung beauftragt, für verschiedene Schulformen und Schulstufen digitale Unterrichtskurse zu erstellen. Es wurden Kurse für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Informatik und Sachunterricht erstellt; sowohl für die Primarstufe als auch die Sekundarstufen I und II. Eine Liste der einzelnen Angebote ist öffentlich einsehbar.

"Wir stärken die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmaterialien an den Schulen und unterstützen mit diesen Angeboten unsere Lehrerinnen und Lehrer“, sagte Schulministerin Dorothee Feller (CDU). Sie sei sich sicher, dass die Kurse durch ihren Mix aus Texten, Grafiken, Bildern, Videos und interaktiven Elementen viele Schülerinnen und Schülern mehr Freude am Lernen ermöglichen. Sie betonte: "Solche und andere digitale Lernangebote sind jetzt und auch künftig für uns von zentraler Bedeutung. Wir werden die Entwicklung dieser Angebote fortsetzen und immer wieder neu schauen, wo und wie wir Lehrkräfte bei der Gestaltung von digitalen Lehrinhalten unterstützen und zeitgemäße und zukunftsorientierte schulische Lernprozesse auch für unsere Kinder und Jugendlichen schaffen können." Westermann verspricht, dass der Verlag auch nach der Bereitstellung der Kurse für das Onboarding und Hilfestellungen bereitstehe.

Der Verlag Ernst Klett bietet mittlerweile zusammen mit dem Österreichischen Bundesverlag Schulbuch (ÖBV) ebenfalls interaktive Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themen an. Er vermarktet sie unter dem Begriff "teachkit". Während die 21 Kurse von Westermann ein "(kern)lehrplanbasiertes Unterrichtsthema" abbilden, widmet sich teachkit Themen, die "fächer- und lehrplanübergreifend" sind.

Eine länderübergreifende Kooperation wurde gerade auch zwischen der digitalen Lernplattform Wise Up (Eigenschreibweise "wîse up") der Wirtschaftskammern Österreichs (WKO) und dem deutschen EdTech-Start-up Simpleclub geschlossen. Wise up übernimmt digitale Lehrinhalte für einige Ausbildungsberufe.

(kbe)